RSS Newsfeed
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Nachrichten einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Nachrichten einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Rede von Gesine Lötzsch auf dem Landesparteitag der Berliner LINKENweiterlesen
Rede von Klaus Ernst in der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestagesweiterlesen
Gregor Gysi in der Debatte des Deutschen Bundestages über die Mordserie der Neonazi-Bande und die Arbeit der Sicherheitsbehörden weiterlesen
Gesine Lötzsch traf mit Anwohnern und Gewerbetreibenden der Kölner Keupstraße zusammen und befaßte sich dann mit dem Thema "Bildung in der gespaltenen Gesellschaft"weiterlesen
Um sich direkt über die Auswirkungen der Sparauflagen auf die griechische Bevölkerung zu informieren sowie mit den Protesten dagegen zu solidarisieren, traf sich Klaus Ernst in Athen mit VertreterInnen der EL-Partei Synaspismos sowie GewerkschafterInnen in Griechenland.weiterlesen
Anlässlich der verheerenden Auswirkungen der Eurokrise in den Ländern Europas startete Klaus Ernst am Dienstag seine Reise nach Portugal und Griechenland.weiterlesen
Statement der Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch, auf der Pressekonferenz im Berliner Karl-Liebknecht-Hausweiterlesen
"Das ist doch richtig prima: Die CDU will scheinbar einen Mindestlohn, auch wenn er verschämt "Lohnuntergrenze" genannt wird. ..." - Kommentar von Michael Schlecht, MdB, Gewerkschaftspolitischer Sprecher im Parteivorstandweiterlesen
Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN hat auf ihrer Zusammenkunft in Düsseldorf folgende Erklärung verabschiedet:weiterlesen
Die Euro-Rettung der herrschenden Politik wird zum Alptraum. Eine erneute Wirtschafts- und Finanzkrise droht. Die Parlamente lassen sich zur Verabschiedung immer neuer Bankenrettungsprogramme nötigen. Jetzt soll der gerade erst auf 440 Milliarden erweitere EFSF mit Finanztricks auf ein Billion Euro aufgeblasen werden. Die Risiken werden immer größer. - Von Michael Schlecht, MdB, Chefvolkswirt der Bundestagsfraktionweiterlesen