RSS Newsfeed
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Nachrichten einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Nachrichten einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Rede auf dem Ostermarsch in Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)weiterlesen
... ist die Forderung von Raju Sharma (MdB), Bundeschatzmeister der Partei DIE LINKE, und Dominic Heilig, Mitglied des Parteivorstandesweiterlesen
Die Finanztransaktionssteuer kommt. Ursprünglich war sie als Mittel gedacht, um die Spekulation an den Finanzmärkten einzudämmen. Inzwischen soll sie den elf an ihr beteiligten europäischen Staaten vordringlich neue Einnahmen bescheren. - Von Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE und stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKEweiterlesen
Von Michael Schlecht, MdB, Spitzenkandidat der LINKEN in Baden-Württemberg und Gewerkschaftspolitischer Sprecher im Parteivorstandweiterlesen
Gemeinsam die Pflege verbessern - für Betroffene, Familienangehörige und Beschäftigte. In diesem Ziel waren sich die Vertreterinnen des Bündnis für Gute Pflege Carola Ahlert (Vizepräsidentin der Volkssolidarität Bundesverband e.V.), Angela Staub (Vorstandsmitglied der B.A.G. Selbsthilfe) und Annelie Buntenbach (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied DGB) zusammen mit Bernd Riexinger einig. Anlässlich der Bundestagswahl werden mit allen Parteien Gespräche über die Forderungen des Bündnis geführt.weiterlesen
Die These von einer weitgehenden Bewältigung der Krise der Eurozone ist einigermaßen befremdlich. Sie ist noch nicht einmal aus der Perspektive der Finanzmärkte begründet. - Von Axel Troost, stellvertretender Parteivorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKEweiterlesen
Das herrschende Krisenmanagement führt Europa immer tiefer ins Chaos. Allein der Plan, Kleinsparer abzukassieren wird früher oder später zu einem Bank-Run in anderen Euroländern führen. Denn wer vertraut künftig noch einer EU-Einlagensicherung, die angeblich bis zu 100 000 Euro garantiert, im Ernstfall aber nicht funktioniert? - Eine Betrachtung von Sahra Wagenknechtweiterlesen
Mit einer klaren Mehrheit haben die europäischen Volksvertreter den Regierenden der EU die Stirn geboten - Haushaltsverhandlungen zum Finanzrahmen der EU müssen nun neu aufgerollt werden.weiterlesen
Statement des Bundesgeschäftsführers und Bundeswahlkampfleiters Matthias Höhn auf der Pressekonferenz im Berliner Karl-Liebknecht-Hausweiterlesen
Dritte Regionalkonferenz, diesmal im Süden, in Nürnberg - Von Dr. Harald Pätzoltweiterlesen