RSS Newsfeed

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Pressemitteilungen einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Pressemitteilungen einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Der Bildungsgipfel der Kanzlerin hat die entscheidenden Fragen für eine Reform der Bildungspolitik in Deutschland nicht gelöst. Dazu erklärt der Parteivorsitzende Lothar Bisky:weiterlesen
Zu den Ergebnissen des Bildungsgipfels erklärt das Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE, Rosemarie Hein:weiterlesen
Morgen findet der lang angekündigte Bildungsgipfel der Bundeskanzlerin statt. Zu den Erwartungen der LINKEN erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Rosemarie Hein:weiterlesen
Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst wirft den deutschen Wirtschaftsverbänden einen rentenpolitischen Amoklauf vor, der die Demokratie gefährde. Wirtschaftsvertreter hatten zuvor öffentlich eine gezielte Dämpfung der im Jahr 2009 anstehenden Rentenerhöhung gefordert. Klaus Ernst erklärt:weiterlesen
Eine Studie des Hochschul-Informations-System (HIS) im Auftrag des Bundesbildungsministeriums gibt einen klaren Auftrag für den Bildungsgipfel von Kanzlerin Merkel. Dazu erklärt Niema Movassat, jugendpolitischer Sprecher im Parteivorstand:weiterlesen
Empört reagiert der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst auf die jüngsten Äußerungen von EU-Sozialkommissar Vladimir Spidla, der einen Lohnverzicht für ältere Arbeitnehmer gefordert hatte. „In der gegenwärtigen Situation muss es im Gegenteil gerade für Ältere deutliche Lohnsteigerungen und sichere Jobs geben“, sagt Klaus Ernst. Er erklärtweiterlesen
Am Montag will das Bundeskabinett die Verordnungen zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz verabschieden. Dazu erklärt das Mitglied des Geschäftsführenden Parteivorstandes Ulrich Maurer:weiterlesen
Zur gestrigen Entscheidung über die Verlängerung des ISAF-Einsatzes erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand.weiterlesen
Die bildungspolitischen Sprecherinnen der Linksfraktionen in den Landtagen haben sich im Vorfeld des Bildungsgipfels auf bildungspolitische Forderungen der LINKEN verständigt. In diesem Zusammenhang haben sie zur Kenntnis genommen, dass sich die Kultusminister der Länder auf einheitliche Ausbildungsstandards für Lehrerinnen und Lehrer in 16 Fächernweiterlesen
Heute soll im Bundestag die Verlängerung des ISAF-Mandats der Bundeswehr in Afghanistan um 14 Monate beschlossen und die Obergrenze auf 4.500 Soldaten angehoben werden. Dazu erklärt Bundesgeschäftsführer und Bundeswahlkampfleiter Dietmar Bartsch:weiterlesen