RSS Newsfeed

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Pressemitteilungen einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und holen Sie sich die Pressemitteilungen einfach als RSS-Feed: Hier abonnieren
Der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn, erklärt zu den Flüchtlingsprotesten am Brandenburger Tor:weiterlesen
Zur Situation auf dem Arbeitsmarkt im Monat Oktober erklärt der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn:weiterlesen
Zur Forderung des Bundes der Steuerzahler, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, erklärt die Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping:weiterlesen
Zu aktuellen Berichten, wonach sich die Einführung des Betreuungsgeldes verzögert, erklärt der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn:weiterlesen
Der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn, fordert Aufklärung über die versuchte Anwerbung eines V-Manns im Umfeld der thüringischen LINKEN-Abgeordneten Katharina König. Er erklärt:weiterlesen
Die Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, kritisiert das Vorgehen der Polizei gegen eine Gruppe von Flüchtlingen, die die nigerianische Botschaft in Deutschland aus Protest gegen die Abschiebepraxis besetzt hatten und fordert Solidarität mit den auf dem Oranienplatz in einem Zeltlager protestierenden Flüchtlingen. Sie erklärt:weiterlesen
Heute wird der Film "Auslandseinsatz" von Till Endemann im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt, dazu erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE:weiterlesen
Zum morgigen Weltarmutstag erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:weiterlesen
Die Bundesagentur für Arbeit wird in diesem Jahr erstmalig den traurigen Rekord von rund einer Million Sanktionen gegen Hartz IV-Beziehende erreichen. Dazu erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:weiterlesen
Der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger, fordert nach dem Bekanntwerden des drastischen Kaufkraftverlusts für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland, eine "große Rentenreform". Riexinger fordert unter anderem eine Regel, nach der die Renten nicht langsamer als die Bundestagsdiäten steigen dürften. Riexinger erklärt:weiterlesen