Pressespiegel

An dieser Stelle werden Links zu ausgewählten Interviews und Gastbeiträgen von Politikerinnen und Politikern der Partei DIE LINKE in der Presse und anderen Medien sowie zu ausgewählten Beiträgen veröffentlicht, die sich mit der Partei DIE LINKE befassen. Diese Texte waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung frei und kostenlos im Internet verfügbar. DIE LINKE kann keine Gewähr übernehmen, und überprüft auch nicht, daß diese Texte zu einem späteren Zeitpunkt über die hier veröffentlichten Links noch abrufbar sind.

Übersicht
junge Welt

SPD und Grüne spielen jetzt die Empörten

Mit Aufregung über Betreuungsgeld betreiben sie Wahlkampf. Sie lenken von ihrer Verantwortung für Hartz IV ab. Gespräch mit Dagmar Enkelmann, Erste parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion im Bundestagweiterlesen


Deutschlandradio Kultur

Auch künftig eine Frau in der Doppelspitze

Der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, hat sich dafür ausgesprochen, dass weiter eine Frau in der Doppelspitze der Parteiführung vertreten sein muss. Das sei selbstverständlich und auch in der Satzung festgelegt, so Ernst angesichts des Rücktritts der Parteivorsitzenden Gesine Lötzsch.weiterlesen


neues deutschland

Der Wohlfühlfaktor liegt im Erfolg der Partei

Der Rücktritt von Gesine Lötzsch vom Parteivorsitz hat das Führungsproblem der LINKEN deutlicher zutage treten lassen. Lötzsch war umstritten, neben Dietmar Bartsch aber zugleich die einzige Kandidatin für die künftige Spitze. Neben der Frage nach der künftigen Führung wird eine zweite augenfällig: Reicht die Zeit zwischen Landtagswahl und Parteitag für eine Entscheidung, an der die Basis angemessen beteiligt wird? - Heinz Vietze, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung, über Wahlkampf, Personal- und Profildebatteweiterlesen


Der Tagesspiegel

Wir brauchen eine Paketlösung

Nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch als Parteichefin der Linken ist die Debatte über die künftige Führung der Partei voll entbrannt. - Linken-Politiker Helmut Holter zur Führungsdebatte weiterlesen


Berliner Zeitung

Mein Wunschpaar sind Bartsch und Wagenknecht

Nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch gewinnt die Führungsdebatte in der Linkspartei an Fahrt. Bodo Ramelow, aus dem Westen stammender Fraktionschef in Thüringen, erklärt im Interview, welche Kandidaten er favorisiert. Und warnt davor, den Wahlkampf in NRW zu belasten.weiterlesen


Süddeutsche Zeitung

Ramelow wünscht sich Lafontaine nach Berlin zurück

Nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch plädiert Thüringens Linkenfraktionschef Bodo Ramelow für ein Comeback von Oskar Lafontaine in der Bundespolitik und einen sozialistisch-pragmatischen Kurs. Als Nachfolgerin von Lötzsch nennt Ramelow mehrere Namen, davon eine "Favoritin": Sahra Wagenknecht.weiterlesen