Pressespiegel

An dieser Stelle werden Links zu ausgewählten Interviews und Gastbeiträgen von Politikerinnen und Politikern der Partei DIE LINKE in der Presse und anderen Medien sowie zu ausgewählten Beiträgen veröffentlicht, die sich mit der Partei DIE LINKE befassen. Diese Texte waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung frei und kostenlos im Internet verfügbar. DIE LINKE kann keine Gewähr übernehmen, und überprüft auch nicht, daß diese Texte zu einem späteren Zeitpunkt über die hier veröffentlichten Links noch abrufbar sind.

Übersicht
Der Tagesspiegel

Ich messe die SPD an ihren Taten

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, fordert ein Mitte-Links-Bündnis im Bund. Und sagt: An der Außenpolitik wird dieser Plan nicht scheitern.weiterlesen


junge Welt

Schmierentheater

Es ist Vorsicht geboten, wenn Sozialdemokraten mit politischen Vorschlägen in die Offensive gehen. Bei Sigmar Gabriels jüngstem Vorstoß zum Europäischen Stabilitätspakt ist es nicht anders. - Gastkommentar von Sahra Wagenknechtweiterlesen


www.derwesten.de

Kriege lösen keine Probleme

Den Spott kann sich Dietmar Bartsch nicht verkneifen. Der Vize-Chef der Linksfraktion ist erstaunt darüber, wie wohl sich die SPD als Juniorpartner der Union fühle. Die verschmähte Alternative wäre ein Bündnis mit der Linkspartei. Mit Bartsch sprachen wir darüber, ob seine Partei regierungsfähig ist. Der kritische Punkt: Die Militärpolitik.weiterlesen


neues deutschland

Neue Mitglieder, neue Chancen

Gabi Zimmer ist Europaabgeordnete der LINKEN und wurde in der vergangenen Woche erneut zur Vorsitzenden der Linksfraktion GUE/NGL im EU-Parlament gewählt. Die Parlamentsgruppe konnte bei der Europawahl Ende Mai hinzugewinnen und ist nun mit 52 Abgeordneten vertreten (zuvor 35). Mit sieben Mandaten ist die deutsche Delegation die größte. Zu ausgiebigen Debatten bei der Fraktionsbildung befragte Zimmer für "nd" Uwe Sattler.weiterlesen


Volksstimme

Überwachung erzeugt Duckmäuser

Die Bundesregierung tut nichts zur Aufklärung der NSA-Affäre, kritisiert der Linken-Parlamentarier Jan Korte aus Anhalt im Volksstimme-Interview. Mit ihm sprach Steffen Honig.weiterlesen


Frankfurter Rundschau

Linke will Druck machen

LINKEN-Chefin Katja Kipping spricht im Interview über interne Querelen, eine Partei in Bewegung, Fragen des poitischen Stils und ihr Verhältnis zu Sahra Wagenknecht.weiterlesen


der Freitag

Da machen wir als Linke nicht mit

Die stellvertretende Parteivorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, spricht über Blockupy und die Zukunft von Rot-Rot-Grün. Große Hoffnungen werden dadurch jedoch nicht geschürt. weiterlesen


Deutschlandfunk

Hintenrum wird mit Terror-Unterstützern kooperiert

Der außenpolitische Sprecher der LINKEN im Bundestag, Jan van Aken, wirft der Bundesregierung eine falsche Außenpolitik im Irak vor. Deutschland kooperiere mit Ländern wie Saudi-Arabien und Katar, die die islamistische Terrorgruppe ISIS im Irak unterstützten, sagte van Aken im Deutschlandfunk. Berlin müsse sofort handeln.weiterlesen


Deutschlandfunk

Wir brauchen Deeskalation

Keine weiteren Sanktionen gegen Russland, Aufenthaltsgarantie für Edward Snowden und ein Aussetzen der TTIP-Verhandlungen - das fordert der Fraktionschef der LINKEN im Bundestag, Gregor Gysi, im Interview der Woche. Seine eigene Partei warnte Gysi vor weiteren Grabenkämpfen.weiterlesen