Pressespiegel

An dieser Stelle werden Links zu ausgewählten Interviews und Gastbeiträgen von Politikerinnen und Politikern der Partei DIE LINKE in der Presse und anderen Medien sowie zu ausgewählten Beiträgen veröffentlicht, die sich mit der Partei DIE LINKE befassen. Diese Texte waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung frei und kostenlos im Internet verfügbar. DIE LINKE kann keine Gewähr übernehmen, und überprüft auch nicht, daß diese Texte zu einem späteren Zeitpunkt über die hier veröffentlichten Links noch abrufbar sind.

Übersicht
n-tv

Abgeordnete werden massiv bedroht

Dass AfD und CDU ihn gemeinsam verhindern wollen, sieht Bodo Ramelow gelassen. Er geht fest davon aus, dass er am 5. Dezember zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt wird. "Unsere 46 Stimmen stehen", sagt der Linke. Die CDU dagegen sei tief gespalten.weiterlesen


Deutschlandfunk

Normalisierung der politischen Kultur

Die bevorstehende Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten von Thüringen wird nach Einschätzung von Linken-Chef Bernd Riexinger Signalwirkung für andere Bundesländer haben. Für eine rot-rot-grüne Koalition auf Bundesebene sieht er jedoch nur geringe Chancen - SPD und Grünen fehle der Wille zu echten Reformen, sagte Riexinger im DLF.weiterlesen


Deutschlandfunk

Sanktionen sind rundweg gescheitert

Um eine Lösung im Ukraine-Konflikt zu erreichen, müsste sowohl die Regierung in Kiew als auch Russland Zugeständnisse machen, sagte Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) im DLF. Im Hinblick auf die Sanktionen des Westens sagte er, dass Russland nicht auf die "Sprache der Stärke" höre.weiterlesen


Reutlinger General-Anzeiger

Deutschland will mitspielen

Deutschland auf dem Weg zur Großmacht? Nach Ansicht vieler Friedensbewegter befindet sich Deutschland auf deutlichem Kurs in Richtung einer aggressiven Machtpolitik. Darüber bestehe ein Elitenkonsens, heißt es in der Ankündigung des Kongresses Wi(e)der die Großmacht«, einer Veranstaltung der Informationsstelle Militarisierung e.V. an diesem Wochenende in Tübingen. Zu den Rednern gehört der Linken-Politiker Tobias Pflüger.weiterlesen