Pressespiegel

An dieser Stelle werden Links zu ausgewählten Interviews und Gastbeiträgen von Politikerinnen und Politikern der Partei DIE LINKE in der Presse und anderen Medien sowie zu ausgewählten Beiträgen veröffentlicht, die sich mit der Partei DIE LINKE befassen. Diese Texte waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung frei und kostenlos im Internet verfügbar. DIE LINKE kann keine Gewähr übernehmen, und überprüft auch nicht, daß diese Texte zu einem späteren Zeitpunkt über die hier veröffentlichten Links noch abrufbar sind.

Übersicht
n-tv.de

Ein großartiger Erfolg für Syriza

Zum ersten Mal werden Abgeordnete der Linken dem Griechenland-Programm zustimmen. Denn ausgehandelt wurde es ja auch von der Schwesterpartei. Die Parteichefin Katja Kipping erhofft sich einen generellen Kurswechsel.weiterlesen


Telepolis

Schäuble lügt zu Griechenland

Sahre Wagenknecht, Vizefraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, über das neue EU-Finanzpaket für Griechenland, die Politik der deutschen Regierung und Auswege aus der Kriseweiterlesen


Deutschlandfunk

Nicht im Schlepptau der USA agieren

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat in der Ukraine-Diplomatie zu einem europäische Weg aufgerufen. Europa müsse hier unabhängig von den USA agieren, sagte sie im Deutschlandfunk. Die US-Politiker seien sich über ihr Verhalten nicht einig.weiterlesen


neues deutschland

Ein Signal an die europäische Linke

Tom Strohschneider, Chefredaktuer des "neuen deutschland", über den Kompromiss von Brüssel, die Zukunft der Krisenpolitik und worin der Erfolg von SYRIZA schon jetzt liegtweiterlesen


Der Tagesspiegel

Griechenland: Eine unbequeme Wahrheit

Griechenland ist pleite. Die Bundesregierung hat diese unbequeme Wahrheit zum Nachteil der deutschen Steuerzahler systematisch geleugnet. Das war Insolvenzverschleppung, schreibt der LINKEN-Politiker Fabio de Masi in einem Gastbeitrag.weiterlesen


Kontext: Wochenzeitung

Die Linke wittert Morgenluft

Jetzt schlage die Stunde der Linken. Sagt ihr Chef Bernd Riexinger im Kontext-Interview. Der Syriza-Erfolg in Griechenland sei ein "Vorbote für einen Politikwechsel" in Europa. Allerdings müsse seine Partei dazu "frecher, schwungvoller und selbstbewusster" auftreten. Die Politrocker aus Athen ermuntern ihn dazu. weiterlesen