Pressespiegel

An dieser Stelle werden Links zu ausgewählten Interviews und Gastbeiträgen von Politikerinnen und Politikern der Partei DIE LINKE in der Presse und anderen Medien sowie zu ausgewählten Beiträgen veröffentlicht, die sich mit der Partei DIE LINKE befassen. Diese Texte waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung frei und kostenlos im Internet verfügbar. DIE LINKE kann keine Gewähr übernehmen, und überprüft auch nicht, daß diese Texte zu einem späteren Zeitpunkt über die hier veröffentlichten Links noch abrufbar sind.

Übersicht

Treffer 91 bis 100 von 995

Deutschlandfunk

Wir brauchen nicht diese Größe an Panzern

Die angekündigte 130-Milliarden-Investition in die Ausrüstung der Bundeswehr stößt bei der LINKEN auf Widerstand. Es fehle eine sicherheitspolitische Lageanalyse, sagte der LINKEN-Obmann im Verteidigungsausschuss, Alexander S. Neu, im DLF. Deutschland sei keiner konventionellen Bedrohung ausgesetzt.weiterlesen


Der Tagesspiegel

36 Ex-Piraten unterstützen LINKE

DIE LINKE bekommt neues Gewicht. Im Exklusiv-Interview mit dem "Tagesspiegel" erklären Piraten-Fraktionschef Martin Delius und der Berliner LINKEN-Vorsitzende Klaus Lederer, wie es zu der Annäherung kam. weiterlesen


Deutschlandfunk

Deutsches Strafrecht gilt auch für Asylsuchende

Man könne straffällige Flüchtlinge nicht in ihr Heimatland zurückschicken, damit sie dort ihre Haftstrafe absitzen, sagte Jan Korte, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag, im DLF. Er wolle keine Täter schützen, aber Menschenrechte sowie das Recht, einen Asylantrag zu stellen, hätten auch straffällige Flüchtlinge.weiterlesen


Frankfurter Rundschau

Ein Programm für Rot-Rot-Grün

Die gesellschaftlichen Krisen sind das Ergebnis einer neoliberalen Politik. Voraussetzung für einen Regierungswechsel ist ein gemeinsames, linkes Reformprojekt. Dafür gilt es jetzt zu kämpfen. - Ein Gastbeitrag von Bernd Riexingerweiterlesen


Deutschlandfunk

Merkel soll mehr Druck ausüben

Nach Ansicht von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch muss Bundeskanzlerin Merkel Angela mehr Druck auf Polen und Ungarn ausüben, damit diese mehr Flüchtlinge aufnehmen. Er sagte im DLF, die Bundesregierung reagiere bei dem Thema vorbildlich. Nun müsse Merkel Führung zeigen, damit sich einzelne Staaten in der Flüchtlingsfrage nicht ausklinkten.weiterlesen


Treffer 91 bis 100 von 995