Bildung als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern organisieren
öffentliche Bildungsausgaben sofort auf mindestens 7 Prozent des BIP erhöhen
Gemeinschafts- und Ganztagsschulen ausbauen
kostenlose Kitaplätze für alle schaffen
Ausbildungsplatzumlage einführen (Betriebe, die selbst nicht ausbilden, zahlen eine Abgabe zur Finanzierung von Ausbildungsplätzen)
Praktika mit mindestens 300 Euro im Monat vergüten
Studienplätze für alle schaffen
BAföG zu einer bedarfsdeckenden, elternunabhängigen Grundsicherung ausbauen
Studiengebühren abschaffen
SPD
bis 2015 mindestens 7 Prozent des BIP für Bildung ausgeben (davon entfällt ein großer Teil auf private Bildungsausgaben, die sich nur Wohlhabende leisten können)
Bildungszuschlag auf sehr hohe Einkommen erheben
langfristig das gegliederte Schulwesen überwinden Angebot an Ganztagsschulen flächendeckend ausbauen
Recht auf Ganztags-Kitabetreuung einführen (langfristig gebührenfrei)
BAföG regelmäßig an Lebenshaltungskosten anpassen
Erststudium gebührenfrei anbieten
CDU/CSU
Bildung in der Verantwortung der Länder belassen bis 2015 10 Prozent des BIP in Bildung und Forschung investieren (davon entfällt ein großer Teil auf private Bildungsausgaben, die sich nur Wohlhabende leisten können)
verbindliche Sprachtests mit vier Jahren einführen
gegliedertes Schulsystem beibehalten
konfessionellen Religionsunterricht zum Pflichtfach machen Ganztagsschulangebote bedarfsgerecht ausbauen
Bündnis90/DIE GRÜNEN
Kooperationsverbot von Bund und Ländern in der Bildungspolitik aufheben
Solizuschlag teilweise in Bildungssoli umwandeln
Erbschaftssteuer teilweise für Bildung verwenden
Rechtsanspruch auf ganztätige Kitabetreuung ab eins einführen
gemeinsames Lernen mindestens bis zur 9. Klasse einführen
Ganztagsschulen flächendeckend anbieten
Ausbildungsplatzumlage für Branchen einführen
Praktika mit 300 Euro im Monat vergüten
BAföG als Vollzuschuss gewähren
Studiengebühren abschaffen
FDP
bis 2010 mindestens 3 Prozent des BIP für Forschung und 7 Prozent für Bildung ausgeben (davon entfällt ein großer Teil auf private Bildungsausgaben, die sich nur Wohlha- bende leisten können)
Bildungs‐ und Betreuungsgutschein für jedes Kind ab eins einführen
verbindliche Sprachtests mit vier einführen
Lebensunterhalt während des Studiums elternunabhängig durch Darlehen finanzieren