DIE LINKE

  • Vergabe öffentlicher Aufträge von der Einhaltung sozialer und ökologischer Kriterien abhängig machen
  • Höchstarbeitszeit auf 40 Wochenstunden begrenzen
  • gleichen Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer, für Beschäftigte in Ost und West durchsetzen
  • volle Sozialversicherungspflicht für jede Arbeitsstunde einführen
  • Zumutbarkeitsregeln (Einkommen, Qualifikation) bei Arbeitslosigkeit wiedereinführen
  • Leiharbeitsbeschäftigte vom ersten Tag an wie die Stammbelegschaft bezahlen und Flexibilität extra vergüten
  • Kündigungsschutz ausweiten
  • Arbeitnehmerdatenschutz gesetzlich verankern
  • Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I verlängern

SPD

  • Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge festschreiben
  • Leiharbeitsbeschäftigte nach Einarbeitungsfrist wie Stammbelegschaft bezahlen
  • Arbeitszeit bei Mini-Jobs begrenzen
  • gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit für Frauen und Männer durchsetzen
  • Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung ausbauen
  • Arbeitnehmerdatenschutz gesetzlich verankern

CDU/CSU

-

Bündnis90/DIE GRÜNEN

  • Leiharbeitsbeschäftigte vom ersten Tag an wie die Stammbelegschaft bezahlen
  • flexible Arbeitszeitmodelle fördern
  • Rechte für Erwerbslose erweitern (Berufswahl, Qualifizierung)
  • gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit für Frauen und Männer verwirklichen
  • Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft schaffen (Zielvorgaben für Einstellung, Qualifizierung und Beurteilung; mindestens 50 Prozent Frauen in Aufsichtsräten)
  • Arbeitnehmerdatenschutz gesetzlich verankern

FDP

  • „vergabefremde“ Kriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge abschaffen
    (soziale und ökologische Kriterien sollen keine Rolle spielen)
  • befristete Beschäftigung ausweiten
  • Kündigungsschutz in kleinen Unternehmen einschränken