DIE LINKE

  • Hartz IV durch eine bedarfsdeckende sanktionsfreie Mindestsicherung ersetzen, bis dahin:
  • Hartz IV-Regelsätze in der kommenden Legislaturperiode auf 500 Euro erhöhen und dann kontinuierlich an Anstieg der Lebenshaltungskosten anpassen
  • Bedarfsgemeinschaft, U-25 Regelung, Hausbesuche und Sanktionen/Kürzungen abschaffen
  • angemessene Wohnkosten in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen ersetzen
  • höhere Regelsätze für Kinder und Jugendliche einführen
  • Ein-Euro-Jobs in gut bezahlte, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze umwandeln

SPD

keine Reformabsichten zu Leistungshöhe, Sanktionen und Bedarfsgemeinschaften

CDU/CSU

keine Reformabsichten zu Leistungshöhe, Sanktionen und Bedarfsgemeinschaften

Bündnis90/DIE GRÜNEN

  • Hartz IV sofort auf 420 Euro anheben
  • keine Sanktionierung / Kürzung des Grundbedarfs
    (Bezug soll weiterhin von Gegenleistungen abhängig sein)
  • Anrechung des Partnereinkommens abschaffen

FDP

  • Sozialleistungen (ALG II samt Wohnkosten, Grundsicherung im Alter, Sozialhilfe, Kinder- zuschlag und Wohngeld) durch pauschales, steuerfinanziertes „Bürgergeld“ ablösen (für Alleinstehende ohne Kinder 662 Euro pro Monat)
  • Sanktionen/Kürzungen bei Ablehnung zumutbarer Arbeit