DIE LINKE

  • Einkommenssteuer: untere und mittleren Einkommen entlasten (höherer Grundfreibetrag von 9.300 Euro; linearer Tarifverlauf statt „kalter Progression“), Spitzensteuersatz auf 53% erhöhen (auf alle Einkommensanteile über 70.000 Euro)
  • Vermögenssteuer: als Steuer auf alle Privatvermögen über eine Million Euro einführen
  • Börsenumsatzsteuer: einführen

SPD

  • Einkommenssteuer: Eingangsteuersatz von 14 auf 10 % senken, Spitzensteuersatz auf 47 % anheben
  • Börsenumsatzsteuer: einführen

CDU/CSU

  • Einkommenssteuer: Eingangssteuersatz auf 14 bzw. 12 % senken, Mittelstandsbauch abflachen
  • Erbschaftssteuer: Betriebsvermögen geringer besteuern
  • Mehrwertsteuer: ermäßigten Mehrwertsteuersatz anheben

Bündnis90/DIE GRÜNEN

  • Einkommenssteuer: Grundfreibetrag auf 8.500 € anheben; Spitzensteuersatz auf 45 % erhöhen
  • Vermögensabgabe zeitlich befristen erheben
  • Erbschaftsteuer: große Erbschaften stärker belasten

FDP

  • Einkommenssteuer: Grundfreibetrag für Kinder und Erwachsene auf 8.004 € fest- legen, Stufentarif einführen (Steuersätze: 10% bis 20.000 €), 25 % von 20.000 – 50.000 € und 35 % ab 50.000 €
    (Stufentarif entlastet hohe Einkommen)
  • Unternehmensbesteuerung: Zwei-Stufentarif (für Gewinnbesteuerung) einführen
    (besonders ertragsstarke Personenunternehmen zahlen weniger Steuern)
  • Aktienverkäufe steuerlich begünstigen
    (keine Steuern auf spekulativen Aktienhandeln)
  • Erbschaftssteuer: abschaffen