Die 360.000 Themenplakate sowie 90.000 Personen- und weitere 15.000 Veranstaltungsplakate für zentrale Promi-Veranstaltungen ergänzen das Straßenbild. Wichtig für die Plakatierung: Bitte nicht die Alleen an den Fernverkehrsstraßen flächendeckend behängen, sondern vielmehr die Orte, an denen Menschen vorbeigehen: also in den Wohngebieten, in der Nähe von Haltestellen, in Fußgängerzonen, vor Kindergärten, Kaufhäusern, Betrieben und Krankenhäusern - dort, wo die Plakate auch gut gelesen werden können - plakatieren. Denkt bei den Themenplakaten an besondere Zielgruppen: "10 Euro Mindestlohn" kommt vor Geschäften des Einzelhandels besonders gut, Mieten und Energie in Gegenden mit steigenden Mieten, und vor jedem Jobcenter sollte ein Plakat "Respekt: Mindestsicherung statt Hartz IV" hängen. Bei allen Plakaten bitte die regionalen Plakatierungsregeln beachten.