Kontakt
Kontakt zur Chronik-Redaktion über chronik-redaktion@die-linke.de
Kontakt zur Chronik-Redaktion über chronik-redaktion@die-linke.de
Die Chronik der LINKEN ist ein Projekt, bei dem alle Mitglieder und Sympathisantinnen und Sympathisanten der Partei zum Mitmachen eingeladen sind. Ziel ist es, alle wichtigen Ereignisse festzuhalten und zu dokumentieren, die in ihrer Gesamtheit die Geschichte unserer noch jungen Partei ausmachen. Wer also feststellt, dass ein wichtiges Ereignis nicht erfasst ist, kann sich sofort als Chronistin oder Chronist registrieren und den Eintrag sofort selbst vornehmen.
Man kann es auch so sagen: Wir haben Geschichte geschrieben, jetzt schreiben wir sie auf.
Vom 27. bis 29. Juli 2012 sind LINKE aus dem Eneppe-Ruhr-Kreis zu Gast im Kreisverband Oberhavel. Dem war eine Begegnung der Kreisvorsitzenden Gerrit Große und des Kreisgeschäftsführer Ralf Wunderlich mit den Genossen Petra und Peter Bittner aus Jülich vom Kreisverband Düren vorausgegangen..
Die Schultütenaktion der LINKEN in Prenzlau geht 2012 in die vierte Runde. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ mit bewährten Partnern von der Partnergesellschaft Stegemann & Göde (SoFa) und der Kinder-Service-Stelle / Lokale Bündnisse für Familien „Aussicht Uckermark e.V.“ wird Kindern aus bedürftigen Familien mit einer Schultüte und einem gepackten Ranzen der Schulstart erleichtert.
Bernd Riexinger startet in Berlin in die Sommertour der Parteivorsitzenden. Für den 10. August 2012 ist eine Staffelstabübergabe an Katja Kipping in Hannover geplant, die den zweiten Teil der Tour absolvieren wird.
Links:Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger, der Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE, Gregor Gysi, der Vorsitzende der Vereinigten Linken Spaniens, Cayo Lara sowie der Sprecher im Kongress, José Luis Centella, geben zur bevorstehenden Abstimmung im Bundestag über die Finanzhilfen für spanische Banken eine gemeinsame Erklärung ab.
Links:In Cottbus findet das Sommerfest der LINKEN statt.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Erwin Strittmatter lädt Birgit Wöllert gemeinsam mit der Kreistagsfraktion, der Stadtfraktion DIE LINKE sowie der Rosa –Luxemburg- Stiftung Brandenburg zu einer Podiumsdiskussion „Zeitumstände“ nach Spremberg ein. Es diskutieren Prof. Dr. Carsten Gansel, Literaturwissenschaftler, Universität Gießen, Dr. Knut Strittmatter, Leipzig, Dr. Detlef Nakath, Historiker, Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg, Potsdam, Renate Brucke, Vorsitzende des Erwin-Strittmatter-Vereins e.V. und Helmuth Henneberg, Journalist, über Leben und Werk Erwin Strittmatters.
Katja Kipping und Bernd Riexinger werden offiziell Mitglieder der TLG FAIRWOHNEN. Sie wollen anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften, der am 7. Juli weltweit begangen wird, ein Zeichen setzen und für den solidarischen Gedanken von Genossenschaften werben.
Im Rahmen der Sommertour in ihrem Wahlkreis trifft sich Helga Böhnisch (MdL/DIE LINE) mit dem Vertreter der IG Bau Mathias Kalusniak. Dabei geht es um den Streik der Instandhalter bei Piepenbrock in Eisenhüttenstadt
In der Zeit zwischen dem 2. und 7. Juli begibt sich Kornelia Wehlan (MdL) auf eine Sommertour durch ihren Wahlkreis. Themen sind: die bessere Schienenanbindung der Region Luckenwalde und Jüterbog an den Hauptstadtflughafen und Baruth als Holzkompetenzzentrum. Dazu finden u. a. Gespräche mit den Bürgermeistern der jeweiligen Kommunen statt