Es geht um Großes, aber auch um Kleines
Von Gregor Gysi, im Wahlkreis Berlin Treptow-Köpenick direktgewählter Bundestagsabgeordneterweiterlesen
Die Bandbreite der Anliegen ist nahezu unendlich
Dagmar Enkelmann liebt das direkte Gespräch. Seit zwölf Jahren hat sie in ihren "Sprechstunden unter freiem Himmel" ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Wahlkreis Märkisch Oderland, Barnim II.weiterlesen
Seehofer links abwatschen
Am Sonntag wählt Bayern einen neuen Landtag, die Woche darauf steht die Bundestagswahl an. Im Interview äußert sich Klaus Ernst zu den Schönfärbereien von Seehofer & Co., empört ich über den Fall Hoeneß, die Pkw-Mautpläne und die verheerenden Folgen einer bayerischen Schuldenbremse. "Wer gegen Kürzungen für Bildung, Umweltschutz und Sozialleistungen ist, muss deshalb seine Stimme der LINKEN geben", rät Klaus Ernst.weiterlesen
Schickt Lehrer an die Schulen statt Soldaten nach Afghanistan!
Dass Ralph Lenkert mal Politiker wird, war nicht vorherzusehen. Doch dann brachte ihn die Situation in den Thüringer Horten und Kitas auf die Palme. Sein Engagement beim Volksbegehren "Für eine bessere Familienpolitik" in Thüringen führte ihn bis in den Bundestag. 2009 wurde er im Wahlkreis Gera, Jena und Saale-Holzland-Kreis direkt gewählt. Im Interview berichtet er, wofür er sich heute einsetzt.weiterlesen
Weil das Ossi benachteiligt wird
Petra Pau vertritt den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf seit elf Jahren als Direktgewählte im Bundestag. Ihre Wohnung in der Ost-Platte in Marzahn hat sie kürzlich gegen eine West-Platte in Hellersdorf getauscht. Auch in ihrem Wahlkreis haben die Menschen Angst vor Armut und Wut über Ungerechtigkeit.weiterlesen
Der Erste
Stefan Liebich ist einer der fünfzehn direkt gewählten Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. 2009 gewann er seinen Wahlkreis Berlin-Pankow. Er setzt sich für die Bürgerinnen und Bürger ein, die mit ihren Sorgen und Nöten zu ihm kommen. So setzte er sich für die Seniorinnen und Senioren ein, deren Begegnungshaus in der Stillen Straße der Bezirk kurzerhand schließen wollte, stärkte Mieterinnen und Mietern den Rücken, die Opfer teurer Sanierungsmaßnehmen zu werden drohten und hat in seiner BürgerInnensprechstunde beide Ohren offen für die Anliegen seiner Wählerinnen und Wähler. Hartmut Seefeld stellt ihn vor.weiterlesen
Für das Wissen von morgen
Wissenschaft und Politik – um diese Pole dreht sich das Leben von Petra Sitte. 2009 zog die Hallenserin aus Überzeugung per Direktmandat in den Bundestag ein. Im Interview spricht sie über ihre Stadt, die Arbeit im Bundestag und die Bedeutung von Bildung und Wissen für die Welt von morgen.weiterlesen
Das ist wirklicher Dienst an der Demokratie
Katja Kipping ist beeindruckt von dem Mut, der Konsequenz und dem Durchhaltevermögen der Whistleblowerin Inge Hannemann, deren Enthüllung über Sanktionspraktiken des Bundesanstalt für Arbeit bundesweit für Aufsehen gesorgt haben. "Wir brauchen mehr Leakingplattformen", fordert Kipping. Im Interview spricht sie über die Macht von Internet- und Geheimdiensten, Angriffe auf die Pressefreiheit und begründet, warum sie zum sparsamen Gebrauch privater Daten im Internet rät.weiterlesen
Von guter Luft allein kann niemand leben
Steffen Bockhahn ist das Nordlicht unserer 15 Direktgewählten. Seit 2009 vertritt der heute 34-Jährige den Wahlkreis 14, Rostock - Landkreis Rostock II, im Bundestag. Vor fünf Jahren initiierte er ein Bürgerbegehren gegen den Verkauf städtischer Immobilien. Hier schreibt Steffen Bockhahn, wofür er Politik macht.weiterlesen
Wir brauchen eine starke linke Opposition
16 Mitglieder unserer Fraktion vertreten ihren Wahlkreis als Direktgewählte im Bundestag. Acht von ihnen schildern die besonderen Herausforderungen vorort. Den Anfang macht Gesine Lötzsch. Sie verteidigt ihr Direktmandat im Wahlkreis 87.weiterlesen