Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kämpfe, die wir gewinnen können.

Die niederländische SP sorgt durch eine offensive Kampagne für ein Umdenken in der Gesundheitsdebatte

Die Niederlande haben gewählt. Während der befürchtete Durchmarsch der Rechtspopulisten ausblieb, waren die großen Verlierer der Wahl die Sozialdemokraten, die nach vorläufigen Ergebnissen von 25% auf nur noch 5,7% der Stimmen abstürzten. Die sozialistische SP, die leicht von 9,65% auf 9,2% absackten, konnte nicht vom diesem Erdrutsch profitieren. Trotzdem war diese Wahl ein kleiner Erfolg für die SP, die schon im Wahlkampf durch eine große gesundheitspolitische Kampagne einen Paradigmenwechsel in der Debatte sorgte. Über viele Jahre konnte die Partei sich eine echte Basis unter den Beschäftigten des Gesundheitswesens aufbauen, und die anderen Parteien durch eine große Kampagne vor sich hertreiben. Wer verstehen will, wie die langfristige Verankerung einer sozialistischen Partei unter Beschäftigtengruppen funktioniert und wie erfolgreiche sozialistische Kampagnenpolitik aussehen kann, wird in diesem Artikel viel Spannendes finden. Er ist die Kurzfassung einer Studie zur Verankerung und Kampagnenpolitik der SP im Gesundheitswesen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung in den kommenden Wochen veröffentlichen wird.