Kampagne vor Ort - eine Chronik
Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne "Das muss drin sein." ist die Umsetzung und Anpassung der Themen und Forderungen vor Ort. Deutschland ist bunt und vielfältig. In Berlin beschäftigt die Menschen etwas anderes als im Münsterland. Regionale Aktionen und Ideen können hier eingestellt und verfolgt werden. Gerade gestern war um die Ecke eine tolle Aktion und jemand hat Fotos gemacht? Immer her damit! Auf der Seite "Registrierung" kann man sich als Chronistin oder Chronist anmelden und dann eigene (Kurz-) Berichte einstellen.
Einträge filtern
Chronik
DIE LINKE Kreuzberg für mehr Pflegepersonal
Mehr Personal für Gesundheit und Pflege, Menschen vor Profite! Den internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2017 haben wir zum Anlass genommen für eine Informations- und Banneraktion an der Admiralbrücke in der Nähe vom Urbankrankenhaus. Mit vor Ort war natürlich auch Pascal Meiser, unser Direktkandidat für den Wahlkreis 83 (Friedrichshain Kreuzberg / Prenzlauer Berg Ost). Mit der Aktion am 12. Mai beteiligte sich DIE LINKE Kreuzberg am bundesweiten Höhepunkt für den Kampf um mehr Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern. In den vergangenen zwei Jahren waren wir mit mehreren Infoständen und Verteilaktionen, mit Banneraktionen vorm Urban-Krankenhaus und Solidaritätsaktionen rund um Streikaktivitäten am Urbankrankenhaus präsent.
Links:Straßenaktion gegen Altersarmut und für sichere und höhere Renten in Frankfurt/Main
Wo ist Oma? Ein verwaister Schaukelstuhl in einem Wohnzimmer mitten auf dem Platz, ein Schild fragt: „Wo ist Oma?“ Mögliche Antworten geben Sprechwolken: „Zeitung austragen… Flaschen sammeln… Opa bei der Nachtschicht besuchen… beim Amt Aufstockung beantragen“. Kreativ machte das Kampagnen-Team des Kreisverbands Frankfurt im Vorlauf des Hessischen Sozialgipfels am 6. Mai an der Bockenheimer Warte auf die zunehmende Altersarmut und die Forderungen der LINKEN für sichere und höhere Renten aufmerksam. Das offene Setting lud neugierige Passantinnen und Passanten zum Gespräch über Renten- und Sozialpolitik ein. Unterstützt wurden wir von unserer Parteivorsitzenden Katja Kipping und Dr. Achim KIessler, Sozialpolitischer Sprecher von die LINKE. LV Hessen und Frankfurter Direktkandidat.
Miethaie zu Fischstäbchen!
Lebhafte Diskussionen bei der Info-Aktion unter dem Motto "Niedrige Miete statt hohe Rendite!" der Neuköllner LINKEN heute auf dem Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Die Mieten steigen viel stärker, als die Einkommen. Davon berichteten Mieterinnen und Mieter. Dagegen brauchen wir eine wirksame Mietpreisbremse. Mietrecht ist weitgehend Bundesrecht, deshalb ist eine starke LINKE im Bundestag nötig. Das betonte auch die Neuköllner Bundestagskandidatin der LINKEN Judith Benda, die pausenlos als Gesprächspartnerin gefragt war.
Hunderttausend Pflegekräfte mehr - Weltgesundheitstag
#hunderttausend Pflegekräfte fehlen. Jetzt einstellen und besser bezahlen! Wir machen Aufstand. DIE LINKE. Bramfeld-Steilshoop, Farmsen-Berne aus Hamburg.
"Das muss drin sein."Aktion in Altdöbern
Am 31. März und 1. April fand an beiden Tagen in Altdöbern eine "Das muss drin sein." Aktion statt. Diese Aktionen wurde von der BO42 der LINKEN. Landkreis Dahme-Spree und Symphatisanten/-innen der LINKEN vor Ort durchgeführt. Es wurden hunderte Flyer in Briefkästen gesteckt oder direkt an Bürger persönlich übergeben. Es wurde einmal allgemein über die Kampagne selbst informiert und zusätzlich auch Flyer zum Thema Leiharbeit sowie befristete Arbeitsverträge verteilt. Bei sonnigem Wetter wurde die Aktion an beiden Tagen erfolgreich abgeschlossen.
Pflegenotstand: Sehenden Auges in die Katastrophe
„In deutschen Krankenhäusern herrscht massiver Pflegenotstand. Bundesweit fehlen 100.000 Pflegekräfte, davon allein 40.000 in Nordrhein-Westfalen. Immer weniger Beschäftigte müssen immer mehr Patientinnen und Patienten in kürzerer Zeit versorgen. Von den insgesamt 264.000 Beschäftigten in den Kliniken in NRW ist dabei insbesondere die Pflege durch Personalabbau, Arbeitsstress und Arbeitsverdichtung betroffen. Die Folgen sind fehlende Zuwendung, mangelnde Hygiene und die Gefahr, dass es zu gefährlichen Pflegesituationen kommt. Dies ist ein vollends inakzeptabler Zustand, denn er geht auf Kosten derjenigen Menschen, die dringend auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind“, warnt Sascha H. Wagner, Landesgeschäftsführer der NRW-Linken und deren Wahlkampfleiter. Bisher habe die NRW-Landesregierung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen kein ernsthaftes Konzept vorgelegt, wie sie den Pflegenotstand nachhaltig bekämpfen wolle. (...)
Links:Das muss drin sein – Anerkennung und Gleichberechtigung der Frauen weltweit!
Auch im Kreisverband Bautzen waren wir zum Internationalen Frauentag in Pflegeeinrichtungen unterwegs und haben uns bei den Frauen für ihre aufopferungsvolle Arbeit bedankt. Weiteres findet ihr hier:
Links:Briefkastenaktionstag der BO42 am 9.März in Königs Wusterhausen
Am 9. März führte die BO42 der Partei DIE LINKE. Landkreis Dahme-Spree einen Briefkastenaktionstag zur Kampagne "Das muss drin sein." in Königs Wusterhausen durch. Die Bürger/innen wurden zu den Themen Rente, befristete Arbeitsverträge, Leiharbeit, Pflegenotstand in Krankenhäusern und weitere soziale Themen informiert. Vereinzelt kam es auch zu Gesprächen mit Bürger/innen über diese Themen. Die Kampagne greift genau die Themen auf, von denen wir alle mehr oder weniger betroffen sind. Nach über zwei Stunden "Briefkastenaktionstag Das muss drin sein." wurde die Aktion erfolgreich beendet. Es ist uns wichtig, das die Inhalte sichtbar sind, denn eine weitere soziale Spaltung der Gesellschaft kann nur verhindert werden, wenn die Probleme der Menschen endlich gelöst werden und man ihnen auch zuhört. "Das muss drin sein." hat genau die Lösungsansätze dazu. Die Aktion hat uns sehr viel Spass gemacht und weitere werden folgen.
Nicht nur am Frauentag: Pflegearbeit ist mehr wert
Aktive der Partei "DIE LINKE." Kreisverband Altenkirchen verteilten am 8. März zum Weltfrauentag vor dem DRK-Krankenhaus Kirchen Rosen und Informationsmaterial zum Thema. In deutschen Krankenhäusern herrscht akuter Personalmangel. Es fehlen 100.000 Pflegekräfte. Unter den dramatischen Folgen leiden Patientinnen und Patienten sowie Krankenpflegerinnen und -pfleger. Über 85 Prozent aller Pflegekräfte in Krankenhäusern sind Frauen. Deswegen zeigte sich "DIE LINKE." am Internationalen Frauentag besonders solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen, die für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen streiten. Aus diesem Anlass verteilten örtlichen Linken-Politiker am Mittwoch, 8. März in Kirchen vor dem DRK-Krankenhaus Blumen und Informationsmaterial an Frauen.
Der Internationale Frauenkampftag in Frankfurt am Main
Der Internationale Frauenkampftag steht für den Kampf für rechtliche, politische und wirtschaftliche Gleichstellung und ein selbstbestimmtes Leben der Frauen. Ob Krankenschwester in Deutschland oder Textilarbeiterin in Bangladesch – wir solidarisieren uns mit den Kämpfen von Frauen für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen und für höhere Löhne. Auch wenn es vielerorts, wie hier in Frankfurt eher nasskalt war, waren viele Genossinnen und Genossen auf der Straße.