Kampagne vor Ort - eine Chronik
Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne "Das muss drin sein." ist die Umsetzung und Anpassung der Themen und Forderungen vor Ort. Deutschland ist bunt und vielfältig. In Berlin beschäftigt die Menschen etwas anderes als im Münsterland. Regionale Aktionen und Ideen können hier eingestellt und verfolgt werden. Gerade gestern war um die Ecke eine tolle Aktion und jemand hat Fotos gemacht? Immer her damit! Auf der Seite "Registrierung" kann man sich als Chronistin oder Chronist anmelden und dann eigene (Kurz-) Berichte einstellen.
Einträge filtern
Chronik
Advent, Advent, kein Lichtlein brennt!
Advent, Advent, kein Lichtlein brennt! Über 5.000 Haushalte zum Jahreswechsel ohne Strom. Auch in diesem Jahr sind ist die Zahl der durchgeführten Stromsperren wieder gestiegen. Aktuell sind 352.000 Haushalte in Deutschland ohne Strom, davon waren ca. 200.000 Hartz IV Haushalte betroffen. Die Stromsperren sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Die Strompreise steigen weiter rapide an, die hohen Kosten stellen eine enorme Belastung für Privathaushalte mit mittleren und niedrigen Einkommen dar. Auf diese Missstände wollen wir mit unserer Lichteraktion aufmerksam machen. Am Sonntag den 20.12.2015 Um: 18:00- 20:00 Uhr Celler Innenstadt (Maurenstraße Ecke Prinzengasse)
Hartz 4 ist ein Skandal
Die Linke Kirchheim suchte am 15. Dezember das Gespräch mit den Menschen im Hartz 4-Bezug und verteilte vor dem Jobcenter in der Paradiesstraße eine kleines Weihnachtsgeschenk und Flyer. Die Einführung von Hartz IV war einer der größten Einschnitte in das deutsche Sozialsystem. . Die Folgen sind dramatisch: Immer mehr Menschen haben Probleme vernünftiges Essen, Miete, Heizung und Strom zu bezahlen. Im Deutschen Bundestag hat die Linke Anfang Oktober einen Antrag gefordert, die Sanktionspraxis abzuschaffen und den Regelsatz auf 500 Euro zu erhöhen. Leider wurde dieser Antrag mit den Stimmen der Grünen und SPD abgelehnt. Die Linke fordert einen sozialpolitischen Kurswechsel mit einer konsequenten Armutsbekämpfung, so Heinrich Brinker, Landtagskandidat der Linken im Wahlkreis Kirchheim.
Aktion gegen Stromsperren in Frankfurt a. M.
Es trifft viel mehr Menschen als angenommen: Strom- und Gassperren gehören in Frankfurt zum Alltag. 2014 wurden über 30.000 Sperrandrohungen versandt, fast 7.000 Sperrungen wurden durchgeführt. Die Versorgung mit Strom und Gas ist eine Grundvoraussetzung für ein menschenwürdiges Wohnen und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für die LINKE ist jede Sperrung eine zu viel! Der Kreisverband Frankfurt am Main informierte mit einer Straßenaktion auf der Konstablerwache in Frankfurt über dieses – oft vergessene – drängende gesellschaftliche Problem. Wohnen und Energie bezahlbar machen - das muss drin sein!
Das muss drin sein: Existenzsichernde Mindestsicherung statt Hartz IV
Mit auffälligen Plakaten und mehreren Infoständen vor dem Böblinger Bahnhof machte DIE LINKE. Böblingen in der Adventszeit auf Armut durch Hartz IV, Kinderarmut und die Ungerechtigkeit von Sanktionen aufmerksam.
Hartz 4 macht krank
DIE LINKE Heilbronn-Unterland und die Heilbronner Arbeitsloseninitiative (HAI) haben eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Hartz 4 schadet der Gesundheit" organisiert. Eingeladen wurde der Freiburger Kinderarzt und Stadtrat, Dr. Lothar Schuchmann. Und Schuchmann bestätigte, was alle Anwesenden befürchtet hatten, ja , Hartz 4 schadet nachhaltig ihre Bezieher. Am schlimmsten trifft das Kinder, die in ihrer Entwicklung gestört werden und somit für das ganze Leben benachteiligt sind. Arme Menschen sterben im Schnitt zehn Jahre fürher und sind in ihrer Lebenszeit länger krank. Schuchmann hat aber auch Gegenmaßnahmen, so fordert er Regelsätze deutlich zu erhöhen, eine bessere Beratung bei den Jobcentern, Unterstützung von Schwangeren und Familien mit kleinen Kindern, etwa durch Familienhebammen, bessere Kitaangebote, die kostenlos angeboten werden müssen.
Vorweihnachtliches Frühstück im Bürgerhaus Hohenstücken
Ein bißchen Informationsmaterial, vor allem zur Kampagne "Das muss drin sein" mit den derzeitigen Schwerpunkten
Quelle: Solveigh Calderin
Die Kampagne mit wenigen Worten erklärt - worum geht es? Was wollen wir erreichen? Das Hartz-IV-System ist unmenschlich. Das muss abgeschafft werden. Darin waren wir uns einig. Dafür eine soziale Grundsicherung, von der die Betroffenen anständig leben können. Am besten ist allerdings eine gute Arbeit, von der die Menschen auch gut leben können und die sie nicht zwingt, hinterher zum Jobcenter zu gehen und wieder um Hartz IV zu betteln...
Quelle: Solveigh Calderin
"Sie können selbst aktiv werden, sagen Sie den Abgeordneten, welche Gesetze Sie beschlossen haben möchten und stärken sie ihnen durch Ihre Unterschrift den Rücken, das zu tun..." "Ja, dafür unterschreibe ich. Das ist richtig. Das habe ich selbst erlebt und erfahren."
Quelle: Solveigh Calderin
Heute, am 15.12.2015 waren wir mit unserem Bürgerfrührstück (leider ohne Flüchtlinge) wieder im Bürgerhaus Hohenstücken, um mit den Menschen dort über unsere Aktion "sanktionsfreie Grundsicherung statt Hartz IV" und "Frist oder stirb" zu sprechen. Die Menschen, mit denen ich sprach, sind unseren Themen gegenüber sehr aufgeschlossen. Sie erleben die Auswirkungen der Austeritätspolitik täglich am eigenen Leib. Ein Anwohner, den ich vor dem Supermarkt in der Nähe des Bürgerhauses traf, sagte: "Ja, die LINKEN sind noch die einzigen, die was für uns machen." Eine Aussage, die zeigt, unser Einsatz für die Schwächsten unserer Gesellschaft bei den Menschen ankommt. Darum muss es unsere Aufgabe sein, nicht nachzulassen in unseren Aktionen, die den Menschen zeigen, dass wir uns für die Interessen und Rechte der Schwächsten unserer Gesellschaft und genauso für die aller Beschäftigten in allen Bereichen der Wirtschaft einsetzen.
Gegen die soziale Kälte in einem der reichsten Länder dieser Welt
Wir sagen Nein zu Strom – und Wassersperren! „(...)Und schon Morgen soll ein großer Sturm aufkommen / und auch andere wagen es herauszuschreien, / was sie beleidigt, alle Furcht vergessend, / und keiner bricht der Sturm das Zungenbein. / Doch ihre Schreie packt sie und sie werden / dann überall im Land zu hören sein.“ H. Wade „geweckert“ von K. Wecker: WAS FÜR EINE NACHT Keine dunkle Weihnacht in Hamburg durch Stromsperren Wir fordern Existenz sichernde Mindestsicherung ohne Sanktionen statt Hartz IV Kommt mit uns! Raus auf die Straße! Wir empören uns!!!!
Das muss drin sein
Die Regelsätze sind gering und während Mieten und Alltagskosten steigen, ziehen die Jobcenter nicht mit. Bedroht wird das von den Ämtern ausgezahlte Existenzminimum von Sanktionen, die in den Augen der LINKEN grundgesetzwidrig sind. Soziale Benachteiligung ist oft ein Nährboden für Kriminalität und Fremdenfeindlichkeit. Chancengleichheit wird durch Hartz IV zu einem Luftschloss. Um dem entgegen zu wirken bietet die LINKE. Rhein-Kreis-Neuss regelmäßig kostenfreie Beratung für Betroffene an. Am 14.12.2015 fanden sich die GenossInnen im Rahmen der Kampagne "Das muss drin sein" vor dem Jobcenter in Neuss ein, um den Besuchern ihre Hilfe anzubieten. Das Angebot wurde gut angenommen, und es fanden viele interessante und nette Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern statt. Die Sozialberatung in Neuss findet jeweils am ersten Montag, sowie am zweiten- und letzten Freitag des Monats zwischen 15h und 18h im Büro auf der Fesserstraße 21 statt.
Heißer Punsch gegen soziale Kälte kam gut an...
Infostand vor dem Hauptbahnhof in Hildesheim am 05.12.2015 "Das muss drin sein" Das muss drin sein. Wir konnten zwar viele Flyer zu den Themenbereichen Hartz IV, Mindestlohn, Energie und Wohnen verteilen, auch unser Punsch, "Heißer Punsch gegen soziale Kälte" kam gut an. Aber viele waren sozusagen auf der "Durchreise" zum Hildesheimer Weihnachtsmarkt, oder kamen zurück und wollten schnell nach Hause. Gespräche dauerten entweder sehr lange... oder kamen nur schwerer zustande als gewohnt.
Pflege am Boden
DIE LINKE ist gut vertreten. Seit über einem Jahr nehmen wir regelmäßig an der monatlich stattfindenden Aktion PFege am Boden teil. Auch beim Stammtisch sind wir gern gesehen. Jetzt ist Winterpause bis zum März 2016. Der Stammtisch findet jeden letzten Montag im Monat weiterhin in der MTV-Gaststätte statt.
Links: