Kampagne vor Ort - eine Chronik

Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne "Das muss drin sein." ist die Umsetzung und Anpassung der Themen und Forderungen vor Ort. Deutschland ist bunt und vielfältig. In Berlin beschäftigt die Menschen etwas anderes als im Münsterland. Regionale Aktionen und Ideen können hier eingestellt und verfolgt werden. Gerade gestern war um die Ecke eine tolle Aktion und jemand hat Fotos gemacht? Immer her damit! Auf der Seite "Registrierung" kann man sich als Chronistin oder Chronist anmelden und dann eigene (Kurz-) Berichte einstellen.

Einträge filtern

Chronik

Treffer 1 bis 10 von 25

LINKE treffen sich mit Verdi Jugend

Jules El Khatib (re.) mit Vertreter*innen von ver.di

Jules El Khatib (re.) mit Vertreter*innen von ver.di

Quelle: DIE LINKE. NRW

In den vergangenen Monaten wurde viel über die Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst, wie auch über die Auseinandersetzungen bei der Post geredet, dass nahmen wir zum Anlass um uns mit dem Vorstand der verdi-Jugend zu treffen. Am Gespräch nahmen für die Geschäftsführung der verdi-Jugend Steffi Zeleken, Thorsten Vossel und Maik Goeßling teil, sowie Artur Schwarz, Landessprecher der Linksjugend Solid NRW, und der ausbildungspolitische Sprecher der Linken NRW, Jules El-Khatib. (...)

Links:

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Hikmat Al-Sabty: Die Beschäftigungssituation an den Hochschulen des Landes ist empörend. 86 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter haben lediglich befristete Verträge und diese laufen meist kürzer als ein Jahr. Das hat die Antwort der Landesregierung auf meine kleine Anfrage (Drs. 6/3044) gezeigt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch Drittmittel bezahlt werden, sind befristet beschäftigt. Das heißt: sie sind von Projekten abhängig und haben jahrelang keine Chance auf eine Festanstellung. Familienplanung ist so unmöglich. Über 1.200 Lehrbeauftragte sind an den Hochschulen in M-V prekär beschäftigt. Allein 230 Lehrbeauftragte sind an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) mit geringer Vergütung beschäftigt. Sie decken ca. 70 Prozent der Lehre ab. Es ist höchste Zeit, dass diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine gerechte Bezahlung erhalten. DAS MUSS DRIN SEIN

Links:

Das muss drin sein: Mindestpersonalbemessung in der Pflege

Bettentour in Augsburg.

Bettentour in Augsburg.

Quelle: Harald Weinberg, MdB

Bettentour in Bayreuth.

Bettentour in Bayreuth.

Quelle: Harald Weinberg, MdB

Mit dabei: Eva Bulling Schröter, Harald Weinberg, MdB und Thomas Händel, MdEP.

Mit dabei: Eva Bulling Schröter, Harald Weinberg, MdB und Thomas Händel, MdEP.

Quelle: Harald Weinberg, MdB

Mit einer kreativen Aktion machen die bayerischen Bundestagsabgeordneten im Rahmen ihrer Sommertour 2015 durch den Freistaat auf die massive Arbeitsverdichtung in Krankenhäusern und der Pflege aufmerksam: Vier Krankenhausbetten mit Parkuhren mahnen als Kunstinstallation im öffentlichen Raum zu einer besseren Personalausstattung im Gesundheitswesen. Die Abgeordneten verwiesen auf dem aktuellen Pflege-Check der Gewerkschaft ver.di, laut diesem fehlen 21.000 Stellen in den bayerischen Krankenhäusern, davon über 10.000 in der Pflege.

Links:

Druck machen gegen Leiharbeit, Befristungen und Werkverträge!

Im Saal des Hotel Paulaner lauschten zahlreiche Gäste der Diskussion zum Thema „Gute Arbeit auch in Bayern – das muss drin sein!“ Klaus Ernst, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag, führte aus, dass Leiharbeit, Befristungen und Werkverträge in Deutschland immer mehr zunehmen. Dabei verdienen Leiharbeiter im Schnitt 30 Prozent weniger als die Festangestellten eines Betriebes. DIE LINKE fordert deshalb gleichen Lohn für gleiche Arbeit von der ersten Stunde an und einen Flexibilitätszuschlag wie in Frankreich von 10 Prozent. Bei den 25 – 35-jährigen werden heutzutage die Hälfte der Beschäftigten nur noch befristet eingestellt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wäre es wichtig, sachgrundlose Befristungen abzuschaffen. Das größte Problem sind aber die zunehmenden Werkverträge, bei denen Menschen für die gleiche Arbeit extrem schlecht bezahlt werden und keine Arbeitnehmerrechte haben.

Links:

Infos zum Volksentscheid und der Kampagne "Das muss drin sein." in Ludwigslust

Pinwand, was drin sein muss ...

Pinwand, was drin sein muss ...

Quelle: DIE LINKE. Ludwigslust

Auch auf dem Ludwigsluster Wochenmarkt informierten die Genossinnen und Genossen um die Landtagsabgeordnete Jacqueline Bernhardt über den am 6. September stattfindenden Volksentscheid für eine bürgernahe Justiz. Es ergab sich eine Reihe interessanter Gespräche mit Passanten, in deren Verlauf auch weitere Anregungen für die Kampagne "Das muss drin sein" an der Pin-Wand gesammelt wurden.

Hannemann: "Hartz IV-EmpfängerInnen bekommen wegen Poststreiks kein Geld"

Mindestsicherung ohne Sanktionen statt Hartz IV!

Mindestsicherung ohne Sanktionen statt Hartz IV!

Quelle: DIE LINKE. Hamburg

Wegen des Poststreiks haben viele Hartz IV-EmpfängerInnen am Anfang dieses Monats kein Geld erhalten, weil ihre Weiterbewilligungsanträge verzögert in den Jobcentern eingegangen sind. Selbst persönlich eingereichte Anträge und Weiterbewilligungsanträge bleiben liegen, da von den Jobcentern zunächst die durch den Streik verzögerte Post abgearbeitet wird. Die Jobcenter in Hamburg haben keine Handhabe entwickelt, um eine zum Teil um Wochen verzögerte Auszahlung zu verhindern, viele Betroffene haben dadurch zurzeit schlicht kein Geld auf dem Konto. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert deshalb die Vergabe von Darlehen. (...)

Links:

Gute Arbeit und gutes Leben in Mannheim - Das muss drin sein!

Bernd Riexinger und Gökay Akbulut (von rechts)

Bernd Riexinger und Gökay Akbulut (von rechts)

Quelle: DIE LINKE. Mannheim

Bernd Riexinger war im Rahmen der Sommertour in Mannheim. Thema war die Kampagne der LINKE gegen Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse. Denn gute Arbeit und gutes Leben - Das muss drin sein! Vor der Kundgebung vor dem Hauptbahnhof mit Stadträtin Gökay Akbulut besuchten beide noch die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Mannheim sowie eine Wohngruppe unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Gemeinsam mit dem Mannheimer Abgeordneten Michael Schlecht sprachen Riexinger und Akbulut zudem noch mit den Betriebsräten und Vertrauensleuten von Bombardier wegen der drohenden Auslagerung der Produktion.

Immer noch viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Zur Presseerklärung von Schulsenator Rabe „Hamburg stärkt die berufliche Bildung“ erklärt Dora Heyenn, fraktionslose Abgeordnete der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft und im Schulausschuss: „Der Übergang Schule/Beruf steht jetzt für viele SchülerInnen unmittelbar bevor. Den veröffentlichten Zahlen des HIBB muss bestätigt werden, dass die Situation besser geworden ist. Der größte Erfolg besteht im Abbau der Warteschleifen, wie z.B. der Reduzierun der Zahlen in den teilqualifizierten Berufsfachschulen um 689 SchülerInnen. Aber, von dem Ziel, dass alle – alle! - Jugendlichen entweder das Abitur ober eine klassische Berufsausbildung machen sollen, ist Bürgermeister Olaf Scholz noch weit entfernt.“ (...)

Links:

Petition zum Erhalt des Sebnitzer Krankenhauses

Wir, DIE LINKE. Stadtverband Sebnitz-Hohnstein, haben die Petition von der Sebnitzer Bürgerin Karin Jacob, zum Erhalt des Sebnitzer Krankenhauses tatkräftig unterstützt. Die Petition wurde heute an den Sächsischen Landtag abgeschickt. Mit unserer Unterstützung konnten 464 Unterschriften eingesammelt werden. Bei älteren Leuten, die nicht mehr so mobil sind, waren wir sogar zuhause und haben die Unterschriften eingesammelt. 1000 Handzettel wurden im Stadtgebiet von Sebnitz verteilt, wo zur Unterschrift der Petition aufgerufen wurde. Die Situation im Sebnitzer Krankenhaus ist dramatisch. Verschiedene Stationen wurden geschlossen. Ärzte und Pflegepersonal haben das Krankenhaus verlassen. Der Versorgungsauftrag muss auch über das Jahr 2017 hinaus gesetzlich erhalten bleiben. Wir hoffen, mit der Petition kann ein Zeichen an die Regierung gesetzt werden. Die Krankenversorgung muss gerade im ländlichen Raum erhalten bleiben. Wir werden das Thema weiterhin begleiten.

Das muss im Sommer drin sein: Sommerfest des Kreisverbandes Burgenlandkreis

Sommerfest des KV Burgenlandkreis

Quelle: KV Burgenlandkreis

Sommerfest des KV Burgenlandkreis

Quelle: KV Burgenlandkreis

Sommerfest des KV Burgenlandkreis

Quelle: KV Burgenlandkreis

Sommerfest des KV Burgenlandkreis

Quelle: KV Burgenlandkreis

Sommerfest des KV Burgenlandkreis

Quelle: KV Burgenlandkreis

Sommerfest der Linken des Burgenlandkreises in der Alten Mälzerei in Zeitz. Eine sehr gute Veranstaltung bei schönem Wetter. Mit dem Bürgermeister Henrik Otto, dem Fraktionschef der Linken im Landtag Wulf Gallert, Petra Sitte (MdB), Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn und den MdLs Angelika Hunger und Jan Wagner.

Treffer 1 bis 10 von 25