Kampagne vor Ort - eine Chronik
Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne "Das muss drin sein." ist die Umsetzung und Anpassung der Themen und Forderungen vor Ort. Deutschland ist bunt und vielfältig. In Berlin beschäftigt die Menschen etwas anderes als im Münsterland. Regionale Aktionen und Ideen können hier eingestellt und verfolgt werden. Gerade gestern war um die Ecke eine tolle Aktion und jemand hat Fotos gemacht? Immer her damit! Auf der Seite "Registrierung" kann man sich als Chronistin oder Chronist anmelden und dann eigene (Kurz-) Berichte einstellen.
Einträge filtern
Chronik
Treffer 11 bis 20 von 25
Bundesweiter Aktionstag AufRECHT bestehen - wir Hamburger*innen machen mit
Etwa 40 Aktivist*innen fanden sich in Hamburg vor dem Jobcenter für schwerbehinderte Menschen in Hamburg-Mitte zusammen, um gegen Sanktionen, Zwangsverrentung und die geplante „GestzesVereinfachung“ des Hartz IV-System zu protestieren. Organisiert wurde der Hamburger Stand von der LAG LISA.HH und der Hamburger Linksfraktion. Es wurden Info-Flyer verteilt, im Chor u.a. “We shall overcome” und das Solidaritätslied von Ernst Busch angestimmt, sowie eine Menge Krach erzeugt, um auf die inhumanen Zustände in den Hamburger Jobcentern aufmerksam zu machen.
Aufenthalt nur gegen Gebühr
Mit einer Bettenaktion machte DIE LINKE am Mittwoch in Marbach beim Rathaus auf die Probleme im Gesundheitswesen aufmerksam: Kranke, die in den Betten liegen, werden nur gepflegt und versorgt, wenn sie zuvor in eine Parkuhr Vorkasse aus eigener Tasche leisten. Viele Passanten und Besucher des Wochenmarkts wurden nicht nur aufmerksam, sondern verpflegten die „Patienten“ sogar mit Würstchen und Kaffee aus den umliegenden Geschäften. So ergab sich manches Gespräch über den Standard der Betreuung in den Kliniken und vor allem die Zukunft des Marbacher Krankenhauses. Walter Kubach, Landtagskandidat der LINKEN im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen: „Mit der Aktion weisen wir auf die schlechte Situation in unseren Krankenhäusern hin: Zu wenig Personal, zu schlecht bezahlt, zu wenig Geld für Sanierung und Neubau von Krankenhäusern. Hier muss die nächste Landesregierung dringend handeln."
Aktion mit Krankenhausbetten: Pflege in Not!
Bei der gestrigen Aktion verkleidete sich der Heilbronner Ersatzkandidat Konrad Wanner als Arzt, der gegen Gebühr auf dem Kiliansplatz behandelt. Den Patienten ging es dabei schlecht. Symbolisch musste erst ein Bezahlautomat bedient werden, ehe die Behandlung folgte. Die Passanten waren über das Schauspiels amüsiert. Die verteilten Informationen zur Lage der Beschäftigten an den Krankenhäusern verdarb aber so einigen die Freude. Neubauten von Krankenhäusern, wie aktuell am Gesundbrunnen und beim Plattenwald, werden nicht ausreichend finanziert. Das Land schummelt sich durch zu geringe Mindeststsandards, die bezahlt werden, aus der Verantwortung. Es müsste eigentlich 100% eines Neubaus finanzieren, bezahlt wird oftmals gerade die Hälfte. Kommunen und die Krankenhausgesellschaften müssen dann dafür einspringen. DIE LINKE wird als Landtagsfraktion dafür sorgen, dass die nächste Landesregierung dieses Thema zum Wohle des Personals und der Patienten deutlich verbessert.
Bettenaktion in Freiburg
DIE LINKE. Freiburg macht auf den Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern aufmerksam. Direkt an der Bushaltestelle stehen Krankenhausbetten, doch wer hier behandelt werden möchte, muss Geld in die Parkuhr werfen. Die Aktion zieht viel Aufmerksamkeit auf sich und die Gespräche zeigen, dass das Problem vielen Leuten sehr am Herzen liegt. Stoppt den Pflegenotstand!
Rosen und Flyer verteilen in Spandau
Rosen und Flyer verteilen zum Int. Frauenkampftag in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Links:Frauentag in Fürth
Der Internationale Frauentag, Frauenkampftag, Internationaler Frauenkampftag oder Frauentag ... ein Tag, an dem die Frauen im Vordergrund stehen ... auch in Fürth
Gratulation zum Internationalen Frauentag
Im Gespräch mit einer Bürgerin unserer Stadt, während die Rose und unsere "Rote Wundertüte" überreicht wurde
Quelle: Solveigh Calderin
Zwei Damen, die ihr Gesicht nicht zeigen wollen, um nicht "Ärger zu bekommen", identifizieren sich mit unseren Forderungen
Quelle: Solveigh Calderin
Unser Bundestagsabgeordnete Norbert Müller während unserer Aktion auf dem Neustädtischen Markt
Quelle: Solveigh Calderin
Unsere neuestes Mitglied überreicht einer älteren Dame Rose und "Rote Wundertüte"
Quelle: Solveigh Calderin
Heute gratulierten wir den Frauen der Asklepsios-Klinik in Brandenburg an der Havel zum Internationalen Frauentag. Bereits um 5:30 Uhr waren unsere Genossen an den Toren der Klinik, um den Frauen Rosen und eine kleine "Rote Wundertüte" zu überreichen. Leider gibt es von dieser Aktion keine Fotos. Um 10:00 Uhr gratulierten wir den Frauen unserer Stadt auf dem Neustädtischen Markt mit Rosen zum Internationalen Frauentag und überreichten auch hier unsere "Roten "Wundertüten". Unser Bundestagsabgeordnete Norbert Müller war uns tatkräftige Unterstützung und machte mit uns gemeinsam auf die prekäre Situation im Gesundheitswesen aufmerksam.
Internationaler Frauentag / Aktionen Bayerischer Kreisverbände
Viele Kreisverbände der LINKEN. Bayern haben anlässlich des Internationalen Frauentages Aktionen oder Kundgebungen veranstaltet. Eine Auswahl an Bildmaterial findet Ihr hier.
"Mehr Personal in Krankenhäusern"-Bettenaktion mit Bernd Riexinger in Stuttgart
"Personalmangel im Krankenhaus gefährdet Ihre Gesundheit"! Gemeinsam mit Pflegenden, Gepflegten und Bernd Riexinger ging die Krankenhausbetten-Tour in Suttgart los. Die Parkuhren an den Betten stießen auf ein besonders gutes Echo.
Aktionen zum Internationalen Frauentag am 08. März 2016 im Landkreis Rostock
Am Vormittag des 8. März wurden auf dem Markt in Güstrow und in den angrenzenden Geschäften 100 dieser Beutel an Frauen und Mädchen verteilt. Unsere Landtagskandidatin für den Wahlkreis 16, Karen Larisch, nutzte die Gelegenheit, um mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Güstrow ins Gespräch zu kommen. (siehe Fotos)
Treffer 11 bis 20 von 25