Kampagne vor Ort - eine Chronik

Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne "Das muss drin sein." ist die Umsetzung und Anpassung der Themen und Forderungen vor Ort. Deutschland ist bunt und vielfältig. In Berlin beschäftigt die Menschen etwas anderes als im Münsterland. Regionale Aktionen und Ideen können hier eingestellt und verfolgt werden. Gerade gestern war um die Ecke eine tolle Aktion und jemand hat Fotos gemacht? Immer her damit! Auf der Seite "Registrierung" kann man sich als Chronistin oder Chronist anmelden und dann eigene (Kurz-) Berichte einstellen.

Einträge filtern

Chronik

Treffer 1 bis 10 von 25

Infostand in Brandenburgs Zentrum

Einer unserer Praktikanten zeigt, worum es uns geht

Quelle: Solveigh Calderin

Unser Stand mit einer Sympathisanten, die eine der Sprechblasen zeigt

Quelle: Solveigh Calderin

Unser Praktikant vor unserem Stand - Ein paar süße rote Herzen hatten wir auch dabei - als Trost oder Aufmunterer.

Quelle: Solveigh Calderin

Wir haben die clara verteilt - vollgepackt mit weiterem Info-Material. So kamen wir mit den Menschen ins Gespräch. Leider hatte niemand den Mut, sich fotografieren zu lassen.

Quelle: Solveigh Calderin

Eine Passantin nimmt im Vorbeigehen unsere clara und das Infomaterial mit.

Quelle: Solveigh Calderin

Ein Genosse und unser Praktikant üben das Gespräch mit den Bürgern

Quelle: Solveigh Calderin

Am 22. März waren unterwegs, um auf den Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Eine Krankenschwester erzählte, dass die Schwestern zu viel mit Papierkram und Abrechnungen zu tun haben: "Mal die Hand streicheln oder Gute Nacht wünschen ist nicht mehr drin." Die Frau eines Bürgers liegt gerade im Krankenhaus. Er "kann ein Lied davon singen". Darum beschwert er sich bei der Krankenhausleitung. Unser Infomaterial nahm er mit. Einige meinten: "Es ändert sich ja doch nichts." Wir erklärten, dass die Abgeordneten der Bundestagsfraktion allein tatsächlich nichts ändern können. Sie fordern aber immer wieder, den derzeitigen Zustand zu beseitigen. Damit prangern sie diesen Skandal öffentlich an. Erst wenn wir auf der Straße den Druck erhöhen, kann sich etwas ändern.

„Das muss drin sein“: Erwerbslosigkeit bekämpfen, nicht Erwerbslose

Zu diesem Thema fühte DIE LINKE.Kyffhäuserkreis am 22. März einen Infostand in Sondershausen (am Musikantenbrunnen) durch. Im Mittelpunkt der Kampagne steht Erwerbslosigkeit bekämpfen, nicht Erwerbslose! Wer Hartz IV bekommt wird oft vor Entscheidungen gestellt: Wenn die Miete steigt – schalten wir dann die Heizung aus um zu sparen? Können die Kinder mit auf den Schulausflug oder essen wir dann Ende des Monats bei der „Tafel“? Machen wir uns stark, damit für alle Menschen, Wohnen, Essen, Strom und Kultur selbstverständlich sind! Wir wollen mit Bürgern ins Gespräch kommen, Infomaterial verteilen und es gibt auch kleine Osterüberraschungen am Infostand. Vor Ort werden sein Bundesabgeordnete Kersten Steinke und Landtagsabgeordnete Dr. Iris Martin-Gehl.

Das ganze Leben für alle - Postkarte

Vorderseite der Postkarte

Vorderseite der Postkarte

Quelle: DIE LINKE. Niedersachsen

Rückseite der Postkarte

Rückseite der Postkarte

Quelle: DIE LINKE. Niedersachsen

Der Landesverband Niedersachsen hat eine eigene Postkarte zum Thema "Das ganze Leben für alle" erstellen und drucken lassen. Hier das Motiv, gern zur Weiterverwendung in den Kreis- und Landesverbänden. Für eine höhere Qualität könnt ihr euch direkt an den LV Niedersachsen wenden.

Mehr Personal für Pflege und Gesundheit - Transpi-Aktion am Urban-Krankenhaus

Großtranspi vorm Urban-Krankenhaus

Quelle: Daniel Wittmer

Infostand natürlich parallel dazu

Quelle: Daniel Wittmer

DIE LINKE. Kreuzberg in Aktion

Quelle: Martin Richter

Transpi auf der Hafenseite - zu sehen vom Krankenhaus aus

Quelle: Martin Richter

Aktive Ansprache vorm Krankenhaus

Quelle: Martin Richter

Verteilung Bezirkszeitung und Postkarte

Quelle: Daniel Wittmer

Heute vor dem Vivantes-Krankenhaus am Urban-Hafen in Berlin Kreuzberg. Das muss drin sein: mehr Personal für Gesundheit und Pflege! Mit der Transpi-Aktion machte der Ortsverband Kreuzberg auf die Forderung nach Mindestpersonalbemessung in der Pflege aufmerksam. Wir hatten viele Gespräche, viele positive Reaktionen und zum Schluss spielte sogar noch das Wetter mit...

Links:

Wir wünschen Frohe Ostern!

Gabriele, Michaela, Horst, Harry und Gäste

Quelle: Ungers

Infomaterial für mehr Plegepersonal

Quelle: Ungers

Aktion der Bezirksverbandes Saarbrücken-Dudweiler für mehr Personal in Pflege und Gesundheit.

Bielefelder LINKE: Mehr Personal für Pflege und Gesundheit

Bild: Infostand in der Bielefelder Fußgängerzone

Quelle: Foto: Carsten Strauch

Bielefelder LINKE: Mehr Personal für Pflege und Gesundheit Deutschlands Gesundheitsversorgung krankt an chronischem Personalmangel. Es fehlen insgesamt 100.000 Pflegekräfte, zudem Ärzte und technisches Personal. DIE LINKE greift das Thema auf und fordert ein entschiedenes Umsteuern der Bundesregierung. Bielefeld hat drei große und mit dem EvKB eines der größten Krankenhäuser in NRW. Die Nöte der Pflegekräfte müssen daher gerade in Bielefeld im Fokus der politischen Diskussion stehen. In den letzten 20 Jahren wurden Krankenhäuser in Unternehmen umgewandelt, nicht mehr der Mensch steht im Vordergrund, sondern die Wirtschaftlichkeit. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass Pflege wieder ein Beruf mit Qualitätssiegel sein kann, für die Patienten und für das Personal. Darum fordern wir als DIE LINKE, eine gesetzliche Personalbemessung und Krankenhäuser in öffentliche Hand.

Saarlandweiter Aktionstag zur Kampagne "Das muss drin sein" - "Personalmangel in Krankenhäusern gefährdet Ihre Gesundheit

Infostand in Merzig

Infostand in Merzig

Quelle: DIE LINKE.Merzig-Wadern

Infostand in Merzig

Infostand in Merzig

Quelle: DIE LINKE.Merzig-Wadern

Infostand in Saarlouis

Infostand in Saarlouis

Quelle: DIE LINKE.Saarlouis

Infostand in Saarlouis

Infostand in Saarlouis

Quelle: DIE LINKE.Saarlouis

Infostand in Schwalbach

Infostand in Schwalbach

Quelle: DIE LINKE.Saarlouis

Infostand in Überherrn

Infostand in Überherrn

Quelle: DIE LINKE.Saarlouis

Infostand in Wallerfangen

Infostand in Wallerfangen

Quelle: DIE LINKE.Saarlouis

Infostand in Saarbrücken (Rodenhof)

Infostand in Saarbrücken (Rodenhof)

Quelle: Martin Sommer

Am Samstag, 19. März, hat DIE LINKE einen saarlandweiten Aktionstag zum Personalmangel an Krankenhäusern organisiert. An den Infoständen von Saarbrücken über Merzig und Saarlouis bis St. Wendel gab es große Resonanz. Das Thema brennt offensichtlich vielen Bürgerinnen und Bürgern unter den Nägeln.

Fotoaktion für mehr Personal in der Pflege

Vulkan kämpft für mehr Personal in der Pflege

Quelle: Eggle

Sebastian kämpft für mehr Personal in der Pflege

Quelle: Eggle

Daniel kämpft für mehr Personal in der Pflege

Quelle: Eggler

Max kämpft für mehr Personal in der Pflege

Quelle: Eggle

Thom kämpft für mehr Personal in der Pflege

Quelle: Eggle

Denis kämpft für bessere Bedingungen in der Pflege

Quelle: Eggle

AktivistInnen von Linksjugend Solid Augsburg und dem Kreisverband Augsburg der LINKEN haben gestern eine Fotoaktion für mehr Personal in Pflege und Gesundheit gemacht.

Gesundheit ist keine Ware

Anny in Action

Quelle: Henry Förster

Unser Infostand

Quelle: Henry Förster

Im Gespräch mit Passanten

Quelle: Henry Förster

Unser Aufruf ...

Quelle: DIE LINKE, OV Fürth

Heute waren wir unterwegs in der Fürther FuZo um nochmals die morgige Veranstaltung mit Harald Weinberg zu bewerben ....

Treffer 1 bis 10 von 25