Satzung der SKK beschlossen
Am 20. Januar 2017 wurde in einer Mitgliederversammlung die Satzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ständige Kulturpolitische Konferenz einstimmig beschlossen.
Am 20. Januar 2017 wurde in einer Mitgliederversammlung die Satzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ständige Kulturpolitische Konferenz einstimmig beschlossen.
In der Mitgliederversammlung der Ständigen Kulturpolitischen Konferenz werden Peer Jürgens, Annette Mühlberg und Kathrin Senger-Schäfer als SprecherInnen der Bundesarbeitsgemeinschaft gewählt. Als Delegierte zum nächsten Parteitag wird Annette Mühlberg gewählt, Peer Jürgens als stellvertretender Delegierter.
In Berlin findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Zusammenschlüsse für den Bundesausschuss für den Zeitraum 2016-2017 statt. Die Ständige Kulturpolitische Konferenz hatte zwei Kandidatinnen bzw. Kandidaten aufgestellt. Kathrin Senger-Schäfer wird als Mitglied und Wolfgang Brauer als stellvertretendes Mitglied gewählt.
Die SprecherInnen der Ständigen Kulturpolitischen Konferenz nehmen an einer Beratung der kulturpolitischen SprecherInnen der Fraktionen in Erfurt mit dem Thema: "Verständigung zur Reform der Theater- und Orchesterstruktur in Thüringen und in anderen Bundesländern" teil.
Links:In der Mitgliederversammlung der SKK wird Annette Mühlberg als Sprecherin der SKK gewählt. Thomas Flierl hatte zuvor erklärt, nicht mehr kandidieren zu wollen. Die Mitglieder danken ihm für seine Arbeit und hoffen auf gute Zusammenarbeit mit ihm als Leiter des Kulturforums der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Als Delegierte für den nächsten Bundesparteitag werden Annette Mühlberg (LAG Kultur Berlin) und Michaele Siebe (LAG Kultur Bayern) gewählt, als Ersatzdelegierte Konstanze Kriese (LAG Kultur Berlin) und Gerd-Rüdiger Hoffmann (LAG Kultur Brandenburg).