Debatte um den €uro
Die europäische Währungsunion wird nach Ansicht von EZB-Präsident Mario Draghi gestärkt aus der Krise kommen, wenn die Regierungen ihre Hausaufgaben machen und nationale Egoismen nicht die Oberhand gewinnen. - Von Axel Troost, stellvertretender Parteivorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Bweiterlesen
Eurokrise: Am Bohren dicker Bretter kommen wir nicht vorbei
Es ist gut, dass DIE LINKE über den Euro diskutiert. Der Aufhänger war weniger gut: "Die AfD hat in vielen Punkten recht" (Sahra Wagenknecht auf n-tv) und eine daran angeknüpfte Euro-Ausstiegsdebatte. Und: "Wir brauchen wieder ein europäisches Währungssystem." (Oskar Lafontaine auf seiner Webseite)weiterlesen
Wege aus der Euro-Krise: Ausgleichs- statt Austeritätsunion
Die Krise der Europäischen Währungsunion, kurz Euro-Krise, wird häufig als Staatsschuldenkrise Griechenlands, Portugals, Spaniens und anderer Euro-Länder dargestellt. Diese Analyse greift deutlich zu kurz und kommt daher zu völlig falschen Schlussfolgerungen. - Von Axel Troost, stellvertretender Parweiterlesen