Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Was tun mit Bologna?
"Wir sehen im Bologna-Prozess keine 'Herausforderung', sondern eine Selbstdemontage des Bildungssystems", kommentiert Jost Beilken, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die heutige Bürgerschaftsdebatte zur Großen Anfrage der CDU, "Entwicklung von Lehre und Forschuweiterlesen
Die Studierenden brauchen nicht nur warme Worte, sondern echte Mitbestimmung
Zu den Reaktionen auf die Bildungsproteste erklärt Hendrik Lange, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion:weiterlesen
Obst statt EBS – Schluss mit der sozialen Auslese in der Bildungspolitik
Anlässlich der Haushaltsdebatte zum Haushaltsentwurf des Jahres 2010 erklärt Barbara Cárdenas, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: weiterlesen
Schulministerin Sommer (CDU) täuscht Öffentlichkeit
Schulministerin Sommer verfälscht Zahlen, statt Konsequenzen aus den berechtigten Protesten des Bildungsstreiks zu ziehen," mit diesen deutlichen Worten hat der Landtagsabgeordnete Rüdiger Sagel (LINKE) falsche Behauptungen der NRW-Ministerin zurückgewiesen.weiterlesen
Debatten um Lafontaine unwürdig
Zur Erkrankung des Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine erklärt der Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. M-V, Steffen Bockhahn:weiterlesen
Studierendenprotest ist Notwehr
DIE LINKE unterstützt die Studierenden-Proteste in Jena und Erfurt - auch durch die Anwesenheit verschiedener Abgeordneter der Fraktion vor Ort. "Wir stehen solidarisch an der Seite der Studierenden", sagt Bodo Ramelow und betont, dass sie mit ihren Protesten "zu Recht auf ein Diweiterlesen
Volksbegehren gegen die Schulreform: Kapital macht Politik
Das Volksbegehren gegen die Primarschule und überhaupt gegen jegliche Änderung im Hamburger Schulsystem befördert einige erhellende Tatsachen an das Licht der Öffentlichkeit. Dass es sich bei der Initiative um eine Ansammlung von Menschen handelt, die auf jeden Fall verhindern möweiterlesen
Die richtige Antwort
Auf der heutigen Kundgebung zum Bildungsstreik auf dem Ida-Ehre-Platz in Hamburg führte Horst Bethge (Mitglied des Landesvorstandes der LINKEN und des Sprecherteams der BAG Bildungspolitik) u.a. aus:weiterlesen
Einspruch bei der Landeswahlleiterin durch DIE LINKE SH
Mitglieder des Landesvorstandes und der Fraktion DIE LINKE in Schleswig-Holstein haben gemeinsam bei der Landeswahlleiterin zu drei Punkten Einspruch gegen das Ergebnis der Landtagswahlen vom 27. September eingelegt. Die durch die Landeswahlleiterin gehandhabte Praxis des Wahlgesweiterlesen
Die Forderungen der Bewegung müssen erfüllt werden
DIE LINKE. NRW, der Jugendverband Linksjugend [solid] NRW sowie der Studierendenverband DIE LINKE. SDS NRW begrüßen die Ausweitung der Besetzungen der Universitäten in deutschen Städten und erklären sich solidarisch mit den BesetzerInnen. Derzeit sind an drei NRW-Hochschulen die weiterlesen