Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Treffer 11 bis 19 von 19
Gesellschaftliche Situation entschärfen!
"Die Forderung nach weiteren Sozialkürzungen ist gerade im Hinblick auf die eskalierenden Proteste in England absurd. Steigende Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft ist der Zündstoff für solche Ausschreitungen. Hierbei ist es unerheblich, ob es um die Perspektivlosigkeit von Jweiterlesen
Sozialismus braucht Mehrheiten und kann nicht erzwungen werden
Zum 50. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer erklären der Spitzenkandidat Harald Wolf, der Landesvorsitzende Klaus Lederer und der Fraktionsvorsitzende Udo Wolf:weiterlesen
Einstürzende "Leuchttürme" und fortgesetzter Sozial- und Bildungsabbau
Anlässlich der Halbzeitbilanz der schwarz-gelben Landesregierung erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag Willi van Ooyen:weiterlesen
Sparkasse setzt Legitimation aufs Spiel
Zu den drastischen Steigerungen der Kontoführungsgebühren durch die Berliner Sparkasse erklärt der Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Lederer:weiterlesen
Nur Mindestlohn schützt vor Altersarmut
Der Landesvorsitzende der saarländischen LINKEN, Rolf Linsler, warnt vor einer steigenden Altersarmut. Er unterstützt damit die Kritik der Arbeiterwohlfahrt Südwest.weiterlesen
Einsatz für demokratische Grundrechte anstelle unsachgemäßer Einschränkungen
Angesichts der Forderung von Bundesinnenminister Friedrich nach einem "Ende der Anonymität" im Internet, erklärt Katharina König, Sprecherin für Netzpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag:weiterlesen
Hanf muss keine Sünde sein
Anlässlich der heutigen Hanfparade erklärt der Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Berlin, Klaus Lederer:weiterlesen
Berichterstattung in der OZ ist unwahr
Heute titelte die Ostsee-Zeitung: "Linken-Chef im Wahlkampf unerwünscht". Dazu erklärt Steffen Bockhahn, Landesvorsitzender der LINKEN Mecklenburg-Vorpommern:weiterlesen
Fatale Spätfolgen von Hartz IV fordern eine Umkehr
Zum Ergebnis der jüngsten Studie des Instituts für sozialökonomische Strukturanalysen (Söstra), wonach die Zahl der Leiharbeiter, Teilzeit- oder nur befristet Beschäftigten im Land einen bisherigen Höchststand erreicht hat, erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher Dr. Andreas weiterlesen
Treffer 11 bis 19 von 19