Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Treffer 11 bis 20 von 28
2.318 Kandidatinnen und Kandidaten treten an
"2.318 Kandidatinnen und Kandidaten treten auf linken Listen zur Kommunalwahl am 27. März in Hessen an", erklärt Jörg Cezanne, Landeswahlkampfleiter der Partei DIE LINKE. Hessen.weiterlesen
Hartz IV ist Armut per Gesetz
Zur Verhandlung über den Hartz IV-Satz und den gesetzlichen Mindestlohn erklären die sozialpolitische Sprecherin der LINKEN. NRW, Karina Ossendorff, und die kommunalpolitische Sprecherin der LINKSFRAKTION im Landtag, Özlem Demirel:weiterlesen
Keine Bürgerarbeit ohne gesetzlichen Mindestlohn 8,50 Euro
Zur Einführung der Bürgerarbeit erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Sabine Dirlich:weiterlesen
Bürgerschaftsliste der Bremer LINKEN steht
"Ich habe schon viel mitgemacht, aber noch nie solch eine lange Veranstaltung", meinte Aufstellungspräsi- diumsmitglied Friedhelm Grützner völlig erschöpft am Sonntagmorgen um 3.45 Uhr, als Versammlungsleiter Dieter Nickel die Tagung schloss. Seit Sonnabendvormittag, 10.15 Uhr, wweiterlesen
Demokratie stärken: Herausforderung für Europa und Deutschland
Nach Ansicht der rechts- und europapolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Barbara Borchardt, muss der Rückgang der politischen und bürgerlichen Freiheiten, wie er im Jahresbericht 2011 des Forschungsinstituts Freedom House ausgewiesen ist, Anlass zur Sorge sein.weiterlesen
Wider die Datensammelwut - gegen Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung!
Zur Berichterstattung über die Wiedereinführung der Kennzeichenerfassung in Hessen und eine dagegen erhobene Verfassungsbeschwerde erklärt Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Vorsitzender der LINKEN Hessen:weiterlesen
Gesetzlicher Mindestlohn ist überfällig!
Anlässlich der Demonstration der Beschäftigten des Wach- und Sicherheitsgewerbes für einen gesetzlichen Mindestlohn in ihrer Branche erklärt Harald Wolf, Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen:weiterlesen
Koalition darf sich nicht aus der Verantwortung für die Kommunen stehlen
Kommunale Spitzenpolitiker der Partei DIE LINKE, wie die Landräte der Landkreise Rügen, Ostvorpommern und Demmin, Kerstin Kassner, Dr. Barbara Syrbe und Siegfried Konieczny und die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Angelika Gramkow, haben sich gegen die Aufnahme einer Schuweiterlesen
Vom Preiskampf mit Lebensmitteln zum Dioxin-Skandal
Zum Skandal um dioxinbelastete Futtermittel, der inzwischen auch Sachsen erreicht hat, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kathrin Kagelmann:weiterlesen
Kommunen vor dem Kollaps – Denkschrift des Städtetages sollte Landesregierung zu denken geben!
Anlässlich der heute veröffentlichten Denkschrift des Niedersächsischen Städtetages zur Lage der Kommunen hat DIE LINKE im Landtag die Landesregierung erneut kritisiert. Ministerpräsident David McAllister müsse endlich etwas zur Stärkung der Kommunalfinanzen unternehmen, forderteweiterlesen
Treffer 11 bis 20 von 28