Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Gegen Rassenwahn und Antisemitismus
Zum heutigen Holocaust-Gedenktag erklärt der Landesvorsitzende der saarländischen LINKEN, Rolf Linsler:weiterlesen
Probleme der Kommunen nicht weiter ignorieren
Auf seiner Klausurtagung befasste sich der Landesvorstand der LINKEN Mecklenburg-Vorpommern auch mit der Problematik der Finanzausstattung der Kommunen. Dazu erklärt die Landesvorsitzende, Heidrun Bluhm:weiterlesen
Gleichbehandlung bei Rundfunkgebühren
Mit dem Inkrafttreten des 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrages zum 1. Januar 2013 müssen Jugendunterkünfte in Abhängigkeit ihrer Träger- bzw. Inhaberstruktur Rundfunkbeiträge entrichten. Bisher waren diese generell befreit. Dazu erklärt die medienpolitische Sprecherin Kerstin Meiweiterlesen
NSU: Zelle oder Netzwerk?
Zu den Äußerungen des Politikwissenschaftlers Hajo Funke bezüglich weiterer Mitglieder des NSU erklärt Martina Renner, innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag und Obfrau im Thüringer NSU Untersuchungsausschuss:weiterlesen
Enttäuschender Wahlausgang in Niedersachsen
Zur Landtagswahl in Niedersachsen erklärt der Landesvorsitzende der saarländischen LINKEN, Rolf Linsler:weiterlesen
Kein gutes Ergebnis
Das Wahlergebnis für DIE LINKE ist mit 3,5 Prozent (laut Hochrechnung von 18:13 Uhr) ist mit Sicherheit kein gutes Ergebnis. Aber es ist ein leichter Aufwärtstrend nach den Wahlergebnissen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen sichtbar. DIE LINKE steht jetzt vor der Aufgaweiterlesen
Politik braucht mehr Ehrlichkeit und Gerechtigkeit
Zum Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen erklärt der Landesgeschäftsführer der NRW-LINKEN Sascha Wagner:weiterlesen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - auch in den Berliner Schulen
Zu den Forderungen angestellter Lehrerinnen und Lehrer erklärt die bildungspolitische Sprecherin Regina Kittler:weiterlesen
Volksbegehren gegen Studiengebühren
DIE LINKE. Bayern ist aktiv beim Bündnis ‚Volksbegehren gegen Studiengebühren‘ dabei – landesweit und in den Bündnissen vor Ort. Wir freuen uns, dass mittlerweile viele Parteien die Studiengebühren abschaffen wollen. Darin sehen wir insbesondere einen Erfolg der Studierenden selbweiterlesen
Steuermindereinnahmen: Höchste Zeit, für höhere Einnahmen zu sorgen!
Anlässlich der Debatte um die Steuerausfälle des Landes Hessen erklärt Willi van Ooyen, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:weiterlesen