Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Auch einkommensschwache Familien brauchen Urlaub und Erholung
Nach Ansicht des Vorsitzenden und tourismuspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Helmut Holter, muss der Zugang zur Förderung von Familienerholungsmaßnahmen deutlich vereinfacht werden. weiterlesen
Gesetzliche Rente stärken - Land muss auf Bundesebene aktiv werden
Der Landesvorsitzende der Saar-Linken, Rolf Linsler, fordert eine deutliche Reform der gesetzlichen Rentenversicherung. So müsse das Rentenniveau bei mindestens 53 Prozent des Bruttolohns gehalten werden. Nötig sei auch ein Mindest-Rentenniveau von 1000 Euro im Monat. "Darunter sweiterlesen
Ein großer Künstler
Der kulturpolitische Sprecher Wolfgang Brauer erklärt zum Ableben Reinhard Lakomys: "Reinhard Lakomy starb, und wir können und wollen es nicht fassen. 'Lacky' hat viele Menschen in der DDR ihr ganzes Leben lang begleitet. Seine Musik war und ist für viele von ihnen prägend gewordweiterlesen
Starke LINKE für Oberbayern
"Die oberbayerische Liste der LINKEN für die Land- und Bezirkstagswahlen steht. Sie repräsentiert mit 120 Kandidatinnen und Kandidaten breite Teile der Bevölkerung", so die Landessprecherin Eva Bulling-Schröter (MdB).weiterlesen
Verfassungsrechtliches Mindestmaß für Mitbestimmung und demokratische Teilhabe anheben
In der nächsten Woche wird der Thüringer Landtag einen Antrag zur Änderung der Verfassung diskutieren, mit dem die Fraktion DIE LINKE das einzuhaltende Mindestniveau für die Mitbestimmung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst anheben will. Dazu erklärt die Innenpolitikerin derweiterlesen
Solidarpakt III für Krisenregionen in Ost und West statt Streitereien um Solidarzuschlag
Zur derzeitigen Debatte um die Zukunft des Solidarzuschlags erklärt der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN Wulf Gallert:weiterlesen
Weiterer Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung notwendig
Angesichts der aktuellen Zahl der Schwerbehinderten im Saarland, erklärt Ralf Georgi, behindertenpolitischer Sprecher der Linksfraktion im saarländischen Landtag:weiterlesen
Beschwichtigen und beschönigen - die Pawlowschen Reflexe der CDU, wenn es um Atomkraft geht
Zu den neuen Erkenntnissen um die Einzelheiten des von der Bundesregierung initiierten Atommoratoriums von 2011 erklärt Janine Wissler, Vorsitzende und energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:weiterlesen
Agenda sozial statt Agenda 2010, auch und gerade für Berlin
Vor zehn Jahren verkündete Ex-Bundeskanzler Schröder die rot-grüne Agenda 2010 und leitete damit immense Einschnitte in die sozialen Sicherungssysteme ein. Dazu erklärt die stellvertretende Landesvorsitzende der Berliner LINKEN Elke Breitenbach:weiterlesen
Stopp-Zeichen für Agenda-2010-Politik
Am 14. März 2003 verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder die so genannte Agenda 2010. Vor diesem Hintergrund erklären die sozial- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Sabine Dirlich und der Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert:weiterlesen