Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Mehr "frisches" Geld für die Kommunen – R2G legt beim Unterstützungspaket nach
In der heutigen Koalitionsarbeitskreisberatung mit den Vorsitzenden der Fraktionen der LINKEN, der SPD und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der haushalts- und kommunalpolitischen Sprecher sowie der Thüringer Finanzministerin, Heike Taubert, und dem Thüringer Innenminister, Holger Poppeweiterlesen
Guter Trend für DIE LINKE in Baden-Württemberg
"Die erste Fünf-Prozent-Umfrage für DIE LINKE zur Landtagswahl: Umfragen sind noch keine Ergebnisse, aber die Zahlen von Infratest dimap zeigen, dass unser Einzug in den nächsten Landtag von Baden-Württemberg in den Bereich des Wahrscheinlichen gerückt ist. Wir werden in allen 70weiterlesen
Hetzkampagne der CDU: Vorwürfe gegen DIE LINKE im Zusammenhang mit Gewalttaten sind haltlos
Anlässlich der heutigen Sondersitzung des Innenausschusses des hessischen Landtages und zu einer Erklärung des CDU-Abgeordneten Alexander Bauer, in dem dieser die falsche Behauptung in die Welt setzt, dass DIE LINKE sich nicht von der Gewalt am 18. März distanziert habe, erklärenweiterlesen
Der Landtag sollte das Engagement dieses Vizepräsidenten würdigen
"Die Forderung von Ministerpräsident Bouffier nach dem Rücktritt von Ulrich Wilken als stellvertretender Landtagspräsident weisen wir zurück. Im Gegenteil, es ist ehrenwert, sich an der Organisation des friedlichen Protestes gegen die Verelendungspolitik in Südeuropa zu beteiligeweiterlesen
Schuldenabbau ja – aber die Zukunft nicht vergessen!
Zum Landesfinanzbericht 2014, den der Präsident des Landesrechnungshofes (LRH), Dr. Tilmann Schweisfurth, heute vorgestellt hat, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler:weiterlesen
Pegida: Staatsregierung darf Verantwortung nicht abschieben
Zur Forderung von Sachsens SPD-Wirtschaftsminister Dulig nach mehr Engagement der Wirtschaft für Weltoffenheit in der heutigen "Sächsischen Zeitung" erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:weiterlesen
Sozial- und Erziehungsberufe finanziell besser wertschätzen!
Heute wollen mehr als 8.000 Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst ihre Arbeit niederlegen und sich an Warnstreiks beteiligen. Jules El-Khatib, ausbildungspolitischer Sprecher der Partei DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen, erklärt dazu:weiterlesen
Wohnungspolitik in Hamburg: Kein Grund zum Jubeln
Bürgermeister Olaf Scholz lobt sich heute wieder einmal für die eigene Wohnungspolitik: Mit den 2011 jährlich versprochenen und erstmals 2014 fertiggestellten 2.000 öffentlich geförderten Wohnungen (nicht gleichzusetzen mit Sozialwohnungen des 1. Förderweges) würde Hamburg "deutsweiterlesen
Unbefristete Solidarität mit Amazon-Beschäftigten
Anlässlich des morgen angesetzten Gerichtstermins am Arbeitsgericht Brandenburg an der Havel, bei dem Kolleginnen und Kollegen von Amazon Brieselang auf unbefristete Verträge klagen, erklärt das Mitglied des Landesvorstands der LINKEN Brandenburg, Martin Günther:weiterlesen
Vom BER nichts Neues: Mehdorn zieht durchwachsene Bilanz
Zur Aussage des ehemaligen Flughafen-Chefs Hartmut Mehdorn erklärt das Mitglied im BER-Untersuchungsausschuss Jutta Matuschek:weiterlesen