Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Treffer 11 bis 18 von 18
Pflegekatastrophe ist vorprogrammiert!
Einer Prognose der Bertelsmann-Stiftung zufolge werden bis zum Jahr 2030 allein in Bayern etwa 62 000 Fachkräfte in der Pflege fehlen. Für die bayerische LINKE sind diese Zahlen nicht überraschend. Ates Gürpinar, Landessprecher der bayerischen LINKEN, bezeichnet die Pflegekatastrweiterlesen
Besondere Regionen brauchen endlich besondere Unterstützung!
Zur Forderung führender Kommunalpolitiker aus Vorpommern nach mehr Unterstützung vom Land für strukturschwache Regionen erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Simone Oldenburg:weiterlesen
Pflegekatastrophe ist vorprogrammiert!
Einer Prognose der Bertelsmann-Stiftung zufolge werden bis zum Jahr 2030 allein in Bayern etwa 62 000 Fachkräfte in der Pflege fehlen. Für die bayerische LINKE sind diese Zahlen nicht überraschend. Ates Gürpinar, Landessprecher der bayerischen LINKEN, bezeichnet die Pflegekatastrweiterlesen
Landesregierung nicht an den Gründen für Armut interessiert
Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage "Zunahme der Armutsgefährdung in M-V" erklärt der sozialpolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:weiterlesen
Durchsichtiges CDU-Manöver auf dem Rücken Geflüchteter
Die Brandenburger CDU fordert einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus Berlin. Dazu erklärt die flüchtlingspolitische Sprecherin der LINKEN im Landtag, Andrea Johlige:weiterlesen
NRW-LINKE verabschiedet Programm zur Landtagswahl
Die rund 220 Delegierten des Landesparteitages der NRW-LINKEN haben am Sonntag in der Zeche Zollverein in Essen mit überwältigender Mehrheit ihr Wahlprogramm beschlossen. Die Linke setzt sich darin für einen sozial gerechten und solidarischen Politikwechsel in Nordrhein-Westfalenweiterlesen
Seehofer, der Zauberlehrling
Zum CSU-Parteitag äußert sich Ates Gürpinar, Landessprecher der LINKEN. Bayern:weiterlesen
2016 schon 19 Familien durch Abschiebung getrennt
Die Zahl der Abschiebungen bleibt auch im 3. Quartal 2016 auf hohem Niveau. 539 Menschen wurden bis Ende September 2016 aus Sachsen abgeschoben, im Gesamtjahr waren es bisher 2.613. Mehr als die Hälfte stammt aus Westbalkan-Staaten, die zu „sicheren Herkunftsstaaten“ erklärt wordweiterlesen
Treffer 11 bis 18 von 18