Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Treffer 11 bis 17 von 17
Asylpolitik: Entscheidung Thüringens ist richtig und wichtig
Die Einigung von Bund und Ländern auf Beschleunigung von Abschiebungen lehnt Thüringen ab und hat mit einer entsprechenden Protokollnotiz reagiert. Sabine Berninger, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, erklärt:weiterlesen
Öffentlichen Dienst stärken - ohne Streik geht es nicht
Zu den Arbeitsniederlegungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst erklärt der Landessprecher der Partei DIE LINKE. Schleswig-Holstein, Lorenz Gösta Beutin:weiterlesen
Bertelsmann-Studie belegt: Mehr Investitionen nötig
Nachdem eine Studie der wirtschaftsnahen Bertelsmann-Stiftung zu dem Ergebnis kommt, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern weniger in Straßen, Schulen, Krankenhäuser und Kitas investiert und dass eine steigende Investitionstätigkeit auch ein steigendes Wirtschaftswachsweiterlesen
Landesregierung für hohe Zahl rechtswidriger Hartz IV-Bescheide mitverantwortlich
Zur aktuellen Berichterstattung über massenweise falsche Hartz IV-Bescheide in NRW, erklärt Christian Leye, Landessprecher der LINKEN in NRW und deren Spitzenkandidat für die anstehende Landtagswahl: weiterlesen
Katja Kipping als Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl nominiert
DIE LINKE. Sachsen will mit der Parteivorsitzenden Katja Kipping als Spitzenkandidatin auf der Landesliste in den Bundestagswahlkampf ziehen. Die Gemeinsame Beratung von Kreisvorsitzenden, Landesrat und Kreisvorsitzenden nominierte sie dafür auf einer Sitzung am Samstagmorgen in weiterlesen
Entgeltgleichheit auch in MV wirksam regeln
Zu den Antworten der Landesregierung auf die Kleine Anfrage "Förderung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in Mecklenburg-Vorpommern" (Drucksache 7/156) erklärt der gleichstellungspolitische Sprecher der Linksfraktion Peter Ritter:weiterlesen
Volle Anrechnung des Unterhaltsvorschusses: Gefangen im Jobcenter
18.500 erwerbsfähige Alleinerziehende waren im Herbst 2016 in den Hamburger Jobcentern gemeldet, davon hatten rund ein Drittel einen Job oder waren in Ausbildung. Jeder achte alleinerziehende Haushalt verdiente mehr als 850 Euro im Monat, jeder sechste arbeitete in Teilzeit, wie weiterlesen
Treffer 11 bis 17 von 17