Auf dieser Seite werden ausgewählte Presseerklärungen aus den Landesverbänden und den Landtagsfraktionen der LINKEN als Text oder externer Link veröffentlicht.
Übersicht
Treffer 11 bis 18 von 18
Bundespräsidentenwahl: Es gibt Alternativen zur Agenda-2010-Politik
Anlässlich der Pressekonferenz mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der von DIE LINKE als Kandidat zur Wahl zum Bundespräsidenten im Februar 2017 nominiert wurde, erklären Janine Wissler und Willi van Ooyen, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Hessisweiterlesen
Rekordüberschuss oder Blaupause für Sparkurs?
Zum heute von der Landesregierung verkündetem Haushaltsüberschuss von 350 Millionen Euro im Jahr 2016 erklärt der Fraktionsvorsitzende, Swen Knöchel:weiterlesen
Kirchenpolitisches Gespräch der Fraktion und der Evangelischen Kirche
Die Fraktion der Brandenburger DIE LINKE und Mitglieder der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) haben sich am 9. Januar 2017 erstmals zu einem bilateralen Austausch in Potsdam getroffen. Unter der Leitung des Fraktionsvorsitzeweiterlesen
DIE LINKE. Sachsen beendet 2016 mit Neumitgliederrekord
Insgesamt 328 Neumitglieder konnte der sächsische Landesverband der Partei DIE LINKE im vergangenen Jahr begrüßen. Das ist ein neuer Rekordwert und gleichzeitig eine Trendwende: Erstmals seit Parteineubildung 2007 übertraf damit die Zahl der Neueintritte die Zahl der verstorbenenweiterlesen
Sozialminister opfert Krankenhäuser dem wirtschaftlichen Nutzen
DIE LINKE Baden-Württemberg widerspricht Sozialminister Manfred Lucha bezüglich der Schließung von Krankenhäusern im Land. "Bei solchen Einschätzungen bleibt uns nur zu hoffen, dass der Herr Minister nie auf eine umfassende und flächendeckende Versorgung angewiesen ist", so Dirk weiterlesen
Verlust von Arbeitsplätzen muss verhindert werden
Zur erneuten Insolvenzanmeldung des Fahrradherstellers Mifa Sangerhausen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher Andreas Höppner:weiterlesen
Das föderale Prinzip muss gewahrt bleiben
Bundesinnenminister Thomas de Mazière (CDU) hat vorgeschlagen, die Sicherheitspolitik auf Bundesebene stärker zu zentralisieren. So will er Bundespolizei, Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz stärken, einige Länderbehörden dagegen abschaffen. Zu diesen Pweiterlesen
Polizeieinsatz in Köln: LINKE kritisiert racial profiling
In der gestrigen Silvesternacht hat die Kölner Polizei hunderte Männer, deren Herkunft sie im nordafrikanischen Raum vermutete, am Kölner Hauptbahnhof kontrolliert und dies über Twitter öffentlich bekannt gegeben. Wörtlich hieß es auf dem offiziellen Twitter-Account: "Am HBF werdweiterlesen
Treffer 11 bis 18 von 18