Zur Auseinandersetzung mit der Geschichte

"Unrecht, das in der DDR geschah, muss klar verurteilt, dessen Opfer müssen entschädigt werden, ohne andererseits soziale und kulturelle Leistungen zu leugnen. Aufarbeitung darf nicht falsch, nicht undifferenziert und nicht einseitig geschehen. Bei der Staatssicherheit muss klar unterschieden werden, was zu verurteilendes Unrecht und was Reaktion auf den Westen war, dessen BND-Akten leider nicht veröffentlicht werden, auch nicht die aus den 50-ern und 60-ern. Mit der Zeit wird das Interesse zwar geringer, aber unter die Aufarbeitung darf kein Schlussstrich gezogen werden. Geschichte soll und kann man nicht loswerden - weder im Privaten, noch im Politischen." Gregor Gysi in der Superillu vom 13. September 2007

Programmatisches

"DIE LINKE knüpft an linksdemokratische Positionen und Traditionen aus der sozialistischen, sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterbewegung sowie aus feministischen und anderen emanzipatorischen Bewegungen an. Wir bündeln politische Erfahrungen aus der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. ..." - Programm der Partei DIE LINKE (Kapitel I): Woher wir kommen, wer wir sind weiterlesen