Die Beratungen des 1. Tages des Bundestagswahlparteitags sind abgeschlossen, diese Seite wird nicht mehr aktualisiert.
21.15 Uhr
Die Beschlussfassung über die Anträge zur Präambel ist abgeschlossen. Der Parteitag vertagt sich bis Sonntag.
19.53 Uhr
Es beginnt die Beratung von Anträgen zum Entwurf des Bundestagswahlprogramms.
19.53 Uhr
Das Arbeitspräsidium begrüßt weitere Gäste, u.a. Francis Wurtz, bisheriger Fraktionsvorsitzender der Linken im EP.
19.51 Uhr
Großer Applaus für die Rede von Gregor Gysi.
18.33 Uhr
Rede von Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag. (Die Rede wird so schnell wie möglich abgeschrieben und veröffentlicht.)
18.31 Uhr
Der Parteitag setzt die Arbeit fort.
17.50 Uhr
Entsprechend des beschlossenen Zeitplanes wird der Parteitag für eine 40minütige Pause unterbrochen.
17.43 Uhr
Sylvia Müller (Berlin) erstattet den Bericht der Mandatsprüfungskommission.
16.15 Uhr
In der RednerInnenliste stehen weitere Namen: Uta Spöri (Baden-Württemberg), Jan Rübke (Hamburg), Bärbel Lange (LISA), Felix Pithan (Bremen), Sahra Wagenknecht (KPF), Peter Ritter (Mecklenburg-Vorpommern), Halina Wawzyniak (Berlin), Diether Dehm (Niedersachsen), Sevim Dagdelen (Bundestagsfraktion), André Hahn (Sachsen), Mignon Schwenke (Mecklenburg-Vorpommern), Stefan Liebich (Berlin), Julia Bonk (Sachsen), Michael Schlecht (Baden-Württemberg), Dagmar Enkelmann (Brandenburg), Dieter Hausold (Thüringen), Katina Schubert (BAG Bürgerrechte & Demokratie)
16.08 Uhr
Per Akklamation wird vom Parteitag eine Resolution zur Unterstützung der Ziele des Bildungsstreiks beschlossen.
16.02 Uhr
Nach Angelika Gramkow, OB von Schwerin, sprechen zwei VertreterInnen von ['solid] über den Bildungsstreik in der vergangenen Woche. Es folgt Bodo Ramelow, Ministerpräsidentenkandidat in Thüringen.
15.50 Uhr
Peter Sodann, am 23. Mai 2009 Kandidat der LINKEN für das Amt des Bundespräsidenten, spricht. Er wird von den Delegierten mit Beifall begrüßt.
15.39 Uhr
Zweiter Redner ist Gerald Kemski, AG Betrieb und Gewerkschaft, Kerstin Kaiser, Brandenburg, folgt.
15.34 Uhr
Die Debatte beginnt, es wird eine Redezeit von 5 Minuten beschlossen. Erste Rednerin ist Janine Wissler, MdL, Hessen.
15.17 Uhr
Ulrike Zerhau gibt einen Bericht über das Frauenplenum des Parteitags, das am Vormittag stattgefunden hat.
15.15 Uhr
Oskar Lafonatine bittet die Delegierten augenzwinkernd sich wieder zu setzen, weil es sonst die Schlagzeile gäbe: "Linker Aufstand gegen Lafontaine."
15.13 Uhr
Oskar Lafontaine beendet seine Rede. Starker Beifall der Parteitagsdelegierten und -gäste.
13.59 Uhr
Der Vorsitzende der Partei DIE LINKE Oskar Lafontaine beginnt seine Rede. Der Text der Rede kann hier nachgelesen werden.
13.40 Uhr
Grußwort des Senators und Bürgermeister der Stadt Berlin, Harald Wolf (DIE LINKE)
13.37 Uhr
Alle notwendigen Abstimmungen haben stattgefunden, der Bundestagswahlparteitag hat sich konstituiert.
13.18 Uhr
Der Berliner Landesvorsitzende Klaus Lederer begrüßt den Parteitag.
13.12 Uhr
Mit der üblichen und wohl unvermeidlichen Verspätung beginnt der Parteitag.
12.58 Uhr
Die "IG Blech" gibt mit temperatvoller "Blasweltmusik" den musikalischen Auftakt.