geboren am 9. September 1947 in Kavelstorf (bei Rostock), verheiratet seit 1972, zwei Kinder
1962 Jugendweihe
1963 Konfirmation
1966 Abitur und Facharbeiterbrief Rinderzucht, anschließend bis 1971 Studium der Veterinärmedizin in Leipzig
1972 bis 1974 Grundwehrdienst
1978 Promotion A, ab 1982 Fachtierarzt für Tierhygiene, 1984 Promotion B zum Dr. sc. (heute Habilitation), 1985 Berufung zum Dozenten für Tierhygiene an die Universität Rostock
1990 PDS-Kandidatur für den Landtag Mecklenburg-Vorpommern sowie für den Bundestag und Mitglied im Beirat des Europa-Zentrums Rostock
1991 bis 1995 Stellvertretender Landesvorsitzender der PDS Mecklenburg-Vorpommern und Vorsitzender der Kommission Umwelt- und Naturschutz der PDS Mecklenburg-Vorpommern
1994 bis 1995 Vorsitzender der PDS-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft
1994 und 1998 Direktkandidat der PDS für den Bundestag
1992 Berufung zum Professor für Tiergesundheitslehre an der Universität Rostock, 1996 bis 1998 Sprecher des Fachbereiches Agrarökologie der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock; wichtige Arbeitsgebiete: Umweltgerechte Tierhaltung, Ökologischer Landbau, Umwelthygiene, Tierhygiene, Tierseuchenlehre, Tierschutz, Ökotoxikologie, Biotechnologie
1998 bis 2006 Umweltminister in Mecklenburg-Vorpommern
2002 bis 2006 stellvertretender Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern
2003 Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der PDS
seit 2006 Vorsitzender der Landtagsfraktion der Linkspartei.PDS in Mecklenburg-Vorpommern
Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Umwelt / Energie / Verkehr der Linken
seit 2007 Mitglied Parteivorstands der Partei DIE LINKE