1989 bis 1990 Zivildienst in einem Krankenhaus in Essen
1990 bis 1997 Studium (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Pädagogik) in Duisburg und Groningen (Niederlande), 1. Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II
1998 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für soziologische Mikrotheorie an der Universität Duisburg
2004 bis 2006 Referendariat, 2. Staatsexamen
seit 2006 Lehrer an einem Gymnasium in Duisburg
Politisches
1985 bis 1988 aktiv in der SchülerInnenvertretung
1988 Eintritt bei den JungdemokratInnen, 1991 bis 1992 Bundesgeschäftsführer, nach dem Zusammenschluss mit der MJV - Junge Linke von 1992 bis 1995 Mitglied im Bundesvorstand der JungdemokratInnen/Junge Linke
1993 Eintritt bei Bündnis 90/Die Grünen, aktive Mitarbeit in der LAG Schule in NRW, 1999 Ausstritt nach dem Bielefelder Parteitag und der Zustimmung zum Bundeswehreinsatz in Jugoslawien
seit 1998 aktives Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
1999 bis 2007 Mitarbeit im Landesvorstand der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V.
1999 bis 2004 Mitglied des Schulausschusses der Stadt Duisburg für die PDS - Offene Liste Fraktion
2004 Mitwirkung im Arbeitsausschuss der Wahlalternative, Gründungsmitglied des Vereins WASG im Sommer 2004 und der Partei WASG im Januar 2005, jeweils Mitarbeit im Landesvorstand NRW
seit Juni 2007 Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE