Geboren am 25. Juni 1951 in Hildesheim, aufgewachsen in Hamburg
Lebt in Stuttgart, verheiratet, 2 Kinder
Berufliche Etappen
1966 Mittlere Reife, Ausbildung zum Drucker, Zivildienst
1973 Wechsel nach Westberlin, bis 1980 Studium Druck-Ingenieur, Tätigkeit als Verlagshersteller, Studium Volkswirtschaft an der FU Berlin
1980 Wechsel nach Stuttgart, bis 2001 in der Tarifpolitik der IG Druck und Papier, ab 1989 der IG Medien tätig. In den achtziger Jahren insbesondere beteiligt an den Kämpfen zur Durchsetzung der 35-Stunden-Woche. 1990/91 verantwortlicher Beauftragter für die Tarifpolitik in der DDR bzw. den neuen Bundesländern
2001 bis 2009 tätig als Chefvolkswirt beim ver.di-Bundesvorstand in Berlin
Politische Etappen
1974/75 Sympathisant der SEW, Entscheidung gegen einen Eintritt wegen Ablehnung des ML-Dogmengebäudes (Diktatur des Proletariat, Avantgardeverständnis der Partei usw.) bzw. Nichtöffnung der SEW für die eurokommunistische Debatte
1980 bis 1982 Beteiligung am Aufbau der DS (Coppik/Hansen)
1982 Eintritt in die SPD nach Scheitern der DS
2004 Unterstützung der Wahlalternative 2006 bzw. dann der WASG
2005 Austritt aus der SPD und Eintritt in die WASG im Wahlkampf
2006 Wahl zum Mitglied im Bundesvorstand der WASG
seit Juni 2007 Mitglied im Parteivorstand DIE LINKE
2009 Wahl zum Bundestagsabgeordneter für DIE LINKE im Wahlkreis Mannheim mit 11,2 Prozent Zweitstimmen
Seit 2009 aktive Publikationsarbeit, siehe www.michael-schlecht-mdb.de