5. März 2015Das Einfache, das schwer zu machen istÜber Dietmar Daths "Klassenkampf im Dunkeln" - Von Hans Günter Bell (Sozialwissenschaftler, Geschäftsführer des Sozialistischen Forums Rheinland)mehr
7. Juli 20138. Sommeruniversität der Europäischen LinkenDie soziale und politische Situation der radikalen Linken in Europa - ein ÜberblickBeitrag zur Podiumsdiskussion von Cornelia Hildebrandt (Rosa-Luxemburg-Stiftung) auf der Sommeruniversität der Europäischen Linken, Juli 2013, Portomehr
6. Juli 20138. Sommeruniversität der Europäischen Linken Auswege aus der Schuldenkrise: Eine neue Rolle der EZB und des öffentlichen Bankensektors zur Finanzierung der WirtschaftBeitrag zur Podiumsdiskussion von Andrej Hunko (MdB, Mitglied EU-Ausschuss, Europarat) auf der Sommeruniversität der Europäischen Linken, Juli 2013, Porto.mehr
12. November 2012Politische Bildung in Zeiten der Großen Krise des KapitalismusZusammenfassung einiger Thesen von Frank Deppemehr
5. Juni 2012Was kommt nach der Neuen "Kapital"-Lektüre? Seit ca. fünf Jahren gibt es eine "Kapital"-Lesebewegung in der Bundesrepublik, teilweise angestoßen vom Studierendenverband SDS.Linke und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, aber auch in anderen Gruppen bis hin zu informellen Zirkeln.mehr
5. Juni 2012Welche politische Bildung braucht DIE LINKE?Die Beantwortung der Frage, welche politische Bildungsarbeit unsere Partei benötigt, setzt eine Einschätzung zu den Stärken und Schwächen unserer Partei voraus.mehr
25. September 2011Richtungsloses Bürgertum? Zur politischen Wirklichkeit und geistigen Situation im bürgerlichen Lager Dokumentation eines Vortrages von Horst Kahrs (Bereichsleiter Strategie und Grundsatzfragen) für die „Kommission Politische Bildung“ der Partei DIE LINKE am 27. August in Berlin. mehr
15. September 2010Wissen, worüber wir redenHeinz Hillebrand zur politischen Bildung in der Partei: kein Parteilehrjahr, kein Frontalunterricht, kein »Rotlicht« – stattdessen an den Bedürfnissen ansetzen. mehr