Disput

Reederei und reine Leere

2010 – Der stillose Jahresrückblick. Zehnte Ausgabe

Als ich vor einem halben Jahr in den Bundestag gewählt wurde, hätte ich nicht gedacht, dass ich hier so häufig reden muss.
Halina Wawzyniak, Bundestag, 4. März

Ich würde gerne etwas sagen wollen, ich weiß nur nicht was!
Corinna Pilatzki, Beratung der Landesgeschäftsführer/innen und Landesschatzmeister/innen, 19. Februar

Jetzt komme ich zur Sache, nachdem ich hoffe, das Publikum kann folgen.
Gunhild Böth, Landtag NRW, 30. September

Da gibt es mehr Fragen als offene Antworten.
Axel Troost, Parteivorstand, 20. März

Es ist deshalb natürlich spannend, weil es nicht langweilig wird.
Klaus Ernst, Parteitag, 15. Mai

Meine Herren, provozieren Sie mich nicht. Ich habe noch 27 Minuten und 25 Sekunden Redezeit. Provozieren Sie mich nicht, das auszuschöpfen.
Janine Wissler, Landtag Hessen, 7. September

Frau Homburger, an Ihnen schätze ich am meisten, dass dieses Pult hochgefahren werden muss, wenn Sie vor mir gesprochen haben. Das ist bei mir so selten der Fall.
Gregor Gysi, Bundestag, 25. März

Das war kein Handy-Ton, ich bin Bauchredner!
Axel Troost, Parteivorstand, 4. Juli

Seid die Vuvuzelas des Saarlandes – Laut und penetrant für unsere Alternativen!
Yvonne Ploetz, Rede, 15. Juni

Herr Reif, ich habe gehört, dass Sie mich gerade als »Kalaschnikow« bezeichnet haben. Dann hören Sie einmal gut zu, Schrotflinte, was ich Ihnen hier zu sagen habe.
Janine Wissler, Landtag Hessen, 20. Mai

Die Arbeit mit Prognosen ist schwierig, weil sich diese auf die Zukunft beziehen.
Heinz Pingel, Beratung der Landesgeschäftsführer/innen und Landesschatzmeister/innen, 19. Februar

Die Vorlage heißt »DIE LINKE 2020«. Da haben wir ja noch ein bisschen Zeit.
Klaus Ernst, Parteivorstand, 25. September

Dein Kenntnisstand ist nicht zutreffend, egal wie dieser ist!
Dietmar Bartsch, Beratung der Landesgeschäftsführer/innen und Landesschatzmeister/innen, 19. Februar

Egal wie der Parteitag ausgeht, er wird gut ausgehen.
Marc Mulia, Parteivorstand, 27. Februar

Fairerweise muss ich allerdings darauf hinweisen, dass wir dafür außer Strandflächen und einer Stadtmöblierung keine Leistungen erbringen können.
Dietmar Bartsch, Brief, 8. März

Ihr wisst, ich bin Amtsrichter, Familienrichter. Das ist eigentlich ideal für die Schiedskommission.
Hendrik Thomé, Parteitag, 15. Mai

Ohne Kandidatur kann man nicht Vorsitzender werden.
Heinz Josef Weich, Parteitag, 15. Mai

Man kann bei der LINKEN kandidieren, ohne Mitglied sein zu dürfen.
Klaus Ernst, Pressekonferenz, 29. November

So lange ich in diesen Parteivorstand gewählt werde, gibt es eine Chance für diese Partei.
Steffen Harzer, Bürgermeisterkonferenz, 5. November

Es gibt drei Arten der Parteistrafe: den Nichteintritt, den Ausschluss und die Mitgliedschaft in der Schiedskommission.
Hendrik Thomé, Parteitag, 15. Mai

Vereinfachen, ohne zu verflachen, ist gar nicht so einfach.
Heinz Hillebrand, Beratung, 19. Mai

Nachdem Hannelore Kraft gestern in der ZDF-Sendung »Maybritt Illner« ihre Maske fallen ließ und eine Koalition mit der LINKEN generell ausschloss, hat sich Oskar Lafontaine terminlich freigeschaufelt ...
Ralf Michalowsky, Erklärung 15. April

Kommen Sie aus der Mottenkiste heraus; es würde Ihnen guttun!
Diana Golze, Bundestag, 17. Juni

Die Grünen müssen Farbe bekennen.
Klaus Ernst, Pressekonferenz, 4. Oktober

Schieben Sie den Schwarzen Peter nicht auf andere!
Barbara Höll, Bundestag, 8. Juli

Begrabt die Doppelrennbahn an der Kehre des Geläufs!
Joachim Bischoff, Erklärung, 4. März

... ich mache mittlerweile so lange Internetkurse für Anfänger, dass ich auch in dieses Haus ein bisschen Sachkenntnis reinbringen werde.
Heinz-Werner Jezewski, Landtag Schleswig-Holstein, 8. Oktober

Brüderle gärtnert als Bock in Peking.
Sahra Wagenknecht, Erklärung, 12. Oktober

Als erstes Bundesland hat Berlin Kinderlärm privilegiert. Geräusche von Kindern sind damit auch juristisch sozial adäquat und zumutbar.
DIE LINKE, Newsletter, 24. Februar

Das ist nicht die Kasse von Herrn Wolf. Gucken Sie sich doch mal seinen Anzug an!
Klaus Lederer, Abgeordnetenhaus Berlin, 11. November

Für dieses Geld würden Sie morgens nicht einmal Ihr Augenlid heben.
Klaus Ernst, Bundestag, 5. März

Die Zwangslage ist als Zwangsjacke vorhanden.
Hans Modrow, Parteivorstand, 27. Februar

Hiermit möchte ich Katrin Kunert für die Sitzung am 5.10. entschuldigen. Sie legt zu dieser Zeit ihr Sportabzeichen im Olympiastadion ab.
Bundestagsfraktion, Hausmitteilung, 30. September

Schlupflöcher für unwirksame Pillen sind so groß wie Garagentore.
Kathrin Vogler, Erklärung, 29. September

Wir brauchen keinen Landesvati, der es mit salomonischen Plattitüden allen recht machen will, nach dem Motto: Das bisschen schwanger halten wir auch noch aus.
Kurt Herzog, Landtag Niedersachsen, 18. August

Weltgesundheitsbericht ist schallende Ohrfeige für Gesundheitspolitik der Bundesregierung.
Martina Bunge, Erklärung, 22. November

Da wir ja noch mehr auf dem Zettel haben jedes Mal, wird zum Ende des Treffens immer jemand für den nächsten Monat verhaftet, der oder die dann Sitzungsvorbereitung und -leitung inne hat.
Mittenmang (Hamburg-Mitte), Juli

Einbürgerungsrecht ist kein Spielfeld für Kalte Krieger.
Jan Korte, Erklärung, 18. März

Liebe Leserin, lieber Leser, die Nutzung des Atoms macht die Welt nicht sicherer ...
Daniel Bartsch, Newsletter, 14. April

Totsparen heißt das Rezept der EU-Kommission für die Rentnerinnen und Rentner ...
Sahra Wagenknecht, Erklärung, 28. Mai

Wir suchen noch den Urnenträger mit der Nr. 14.
Vorsitzende Wahlkommission, Parteitag, 16. Mai

Rösler gescheitert und verheizt
Martina Bunge, Erklärung, 4. Juni

Konsequent für Frieden in Afghanistan – Termin verschoben!
www.die-linke-hef-rof.de, Mitte Juli

Bundesregierung läuft ins verfassungsrechtliche Messer.
Wolfgang Neskovic, Erklärung, 14. September

Johanna Voß kündigt an, im Bundestag »das Übel bei den Hörnern zu packen« ...
www.linksfraktion.de, 2. November

Elektroautos sind kein Königsweg.
Sabine Leidig, Erklärung, 29. April

Die Kanzlerin verteilt ungedeckte Schecks, die sehr schnell platzen werden.
Gesine Lötzsch, Erklärung, 20. Mai

Der Kanzlerin laufen die Köpfe weg.
Caren Lay, Podcast, 1. Juni

Mit einer 100 %tigen Mehrheit wurde ich ... zum Direktkandidaten der Landtagswahl Rhld.Pf 2011 für den Wahlkreis 40 aufgestellt.
Robert Drumm, www.drummruthweiler.eu

Die Einstimmigkeit des Beschlusses war ohne Gegenstimme und Enthaltung.
Ulrike Zerhau, Parteivorstand, 20. März

Überraschen Sie die folgenden zwei Zahlen? Nur zwei Prozent aller Ostdeutschen glauben, dass der Afghanistankrieg mit mehr deutschen Soldaten zu gewinnen ist. Die Daten sind das Ergebnis einer repräsentativen Studie ...
Gesine Lötzsch, Roland Claus, Erklärung, 24. Juni

Die Menschen sind von Klimaerwärmung und sozialer Kälte bedroht.
1. Entwurf für ein Programm der Partei DIE LINKE

Alter Kaffee neu aufgewärmt bringt keine Verbesserung für Alleinerziehende.
Jörn Wunderlich, Bundestag, 1. Juli

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich, wenn ich sage, dass man zum Schluss kommen möge, nicht zur Halbzeit pfeife.
Helga Paschke, Landtag Sachsen-Anhalt, 17. Juni

Wie Sie sehen, gibt es viel zu diskutieren. Es ist höchste Zeit, damit anzufangen. Ich sehe: Meine Zeit ist abgelaufen. Daher kommt jetzt das Wichtigste: der Schluss.
Richard Pitterle, Bundestag, 8. Juli

Ich komme jetzt zum Ende. – Oh, da muss ich ja ganz viel kürzen.
Ranke Prante, Landtag Schleswig-Holstein, 8. Oktober

Zusammenstellung: Stefan Richter

Der Dank gilt allen Mitwürgenden! Vorwärts zu allem Möglichen in, auf, über, vor, bei, an 2011!