Disput

Ein »Fall« für zwei

Wie die Kreisverbände Rheingau-Taunus (Hessen) und Saale-Orla (Thüringen) im Alltag zusammenarbeiten

Von Petra Heimer-Dietz und Wolfgang Weis

Der Kreisverband DIE LINKE Rheingau-Taunus in Hessen wurde im August 2008 gegründet. Der große Flächenkreis Rheingau Taunus ist von der Mitgliederzahl noch recht klein, wir zählen zur Zeit 51 Genossinnen und Genossen. 57 Prozent von ihnen sind zwischen 21 und 55 Jahre, die übrigen zwischen 56 und 70 Jahre. Die meisten Mitglieder leben in Niedernhausen und Taunusstein. Leider sind nur wenige aktiv. Unser größtes Problem wird sein, sämtliche Aktionen vor der Kommunalwahl am 27. März nächsten Jahres – wie plakatieren, Wahlmaterial stecken und Infostände – abzudecken.

Zum thüringischen Kreisverband Saale-Orla besteht seit Gründung unseres Kreisverbandes eine freundschaftliche und solidarische Verbindung. Ihren bisherigen Höhepunkt erreichte sie mit unserer gemeinsamen Klausurtagung vom 22. bis 24. Oktober 2010 in Schleiz. In diesen Tagen wurde eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die weitere positive und konstruktive Ergebnisse in unserer Zusammenarbeit erwarten lässt.

Treffen zwischen Vorständen und Mitgliedern beider Kreisverbände fanden in den letzten Monaten zu verschiedenen bundesweiten Anlässen statt: zum Beispiel beim Ost-West-Treffen in Suhl (April 2010), bei der Konferenz der Kreisvorsitzenden in Kassel (24. April 2010) und beim Bundesparteitag in Rostock (15. und 16. Mai 2010).

Vom 3. bis 7. September 2010 besuchten uns ca. 50 Mitglieder aus dem Saale-Orla-Kreis, um den Rheingau Taunus besser kennenzulernen. Ein buntes Programm wurde erstellt, damit die Genossinnen und Genossen ein paar schöne Tage verleben konnten.

Am 27. November 2010 unterstützten uns Dana Oertel, Helga Weithase und Klaus Möller als Versammlungsleitung und Wahlkommission bei unserer Wahl der Kandidatenliste zur Kommunalwahl 2011. Die GenossInnen wurden trotz ihrer eigenen Kreismitgliederversammlung am selben Tag zu uns entsandt. Auch außerhalb geplanter Aktivitäten stehen wir dank der modernen Kommunikationsmittel in regelmäßigem Kontakt.

Unser nächstes Treffen findet am 10. Dezember statt. Dann besuchen knapp ein Dutzend Genossinnen und Genossen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis den Landtag in Erfurt auf Einladung der Thüringer Landtagsabgeordneten Michaele Sojka. Wir werden im Anschluss noch gemeinsam über den Erfurter Weihnachtsmarkt bummeln und sicherlich Zeit finden, den Austausch fortzusetzen.

Für nächstes Jahr ist zum 3. Oktober eine Veranstaltung in Thüringen geplant unter dem Titel »21 Jahre deutsche Einheit – eine Republik wird erwachsen«. Insbesondere auch auf die angedachte Geschichtskonferenz freuen wir uns. Die Arbeit an einem gemeinsamen Antrag für den Bundesparteitag wird uns bereichernde Diskussionen bringen.

Petra Heimer-Dietz ist die Vorsitzende des Kreisverbandes Rheingau-Taunus und Wolfgang Weis Kreisschatzmeister.