Disput

Kommt vorbei!

Wo Kultur auf Politik trifft: Fest der Linken am zweiten Septemberwochenende in Berlin

Von Sophie Liebchen

Der 11. und 12. September sollten in jedem Terminplaner dick angestrichen werden. An diesen Tagen findet auf dem Berliner Rosa-Luxemburg-Platz das mittlerweile 8. Fest der Linken statt. Wie immer hält das breite Programm für jeden Gast etwas bereit. Beliebte Veranstaltungen wechseln sich mit neuen Angeboten ab. »Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra« laden auch in diesem Jahr am Samstagvormittag zum Zuhören und vielleicht auch zum Tanzen ein.

Auf dem Roten Sofa mit Gregor Gysi wird ein spannendes Gespräch zu verfolgen sein. Denn an seiner Seite sitzt die mutige Antifaschistin und LINKE-Kandidatin für das Amt Bundespräsidentin (2012), Beate Klarsfeld. Sie wird sicherlich nicht nur über die Überreichung des Bundesverdienstkreuzes vor wenigen Wochen sprechen.

Großes Interesse verdient die szenische Lesung »Auschwitz-Prozess: 50 Jahre danach – Fritz Bauer und der Unrechtsstaat« (Textbuch: Luc Jochimsen, Regie: Franz Sodann). Dabei lesen unter anderen Michael Friedman (Rechtsanwalt und Publizist), Hannes Heer (Kurator der ersten Wehrmachtsausstellung), Gregor Gysi und Jan Korte. Im Anschluss diskutieren sie mit den Juristen Erardo Cristoforo Rautenberg und Volkmar Schöneburg. Die »Bühne für Menschenrechte« überwindet Grenzen mit ihrem Stück »Asyl Dialoge«.

Für kontroverse Debatten zu aktuellen Themen steht die Talkbühne. Unter anderem wird diesmal die berechtigte Frage gestellt: »Was hat TTIP eigentlich mit meiner Miete zu tun?«. Politprominenz wie die Parteivorsitzenden hat ihr Kommen zugesagt.

Seit dem Umzug des Festes in Berlins Mitte werden in Kiezführungen durch das Scheunenviertel Orte gezeigt, die sich in keinem Reiseführer wiederfinden. Auch das historische Karl-Liebknecht-Haus öffnet sich gern den Besucherinnen und Besuchern. Neu dabei die Vorstellung von »Kunst im Eigentum der Partei DIE LINKE«. Manch einer wird staunen, welche Bilder (Gemälde) an den Wänden das Hauses zu betrachten sind.

Liebhaber des Besonderen kommen beim Programm der Literaturbühne auf ihre Kosten. »Ahne« nennt sich ein Autor, der sich »für alles einsetzt, was gut ist, und gegen alles kämpft, was (er) nicht gut findet«, stellt hier sein beliebtes Buch »Zwiegespräche mit Gott« vor.

Mit großer Vorfreude wird das Konzert der Band »Die Sterne« erwartet. Bekannt wurde sie im deutschsprachigen Raum mit ihrem Titel »Was hat dich bloß so ruiniert?«. Mit dem neuen Album »Flucht in die Flucht« kehrten die Musiker nach einer kreativen Pause zurück auf die Bühne, machten eine Tournee und nun Halt auf dem Fest der Linken.

Für die Kleinen gibt es eine aufregende Lesung über die Piratenrepublik auf dem großen Kinderfest bei der Volksbühne. Neben Clown und Zauberer erwarten sie viele Überraschungen.

Es gibt eine Menge zu erleben an diesen zwei Tagen: einen Salsa-Tanzkurs mit Livemusik im Innenhof des Karl-Liebknecht-Hauses, einen Weltrekordversuch im Kistenstapeln und vieles mehr.

Also, Freunde und Familien sind herzlich eingeladen zum Fest der Linken, um zwischen buntem Markttreiben, Politik, Musik und Literatur ein schönes Wochenende zu erleben!