Zum Ergebnis des heutigen Treffens von Bundesarbeitsministerin von der Leyen mit Vertretern führender DAX-Unternehmen zum Streitthema Frauenquote erklärt die Bundesgeschäftsführerin der Partei DIE LINKE, Caren Lay:weiterlesen
"In Deutschland müssen Frauen 84 Tage länger arbeiten, um im Schnitt das gleiche Einkommen zu erzielen, das Männer am 31. Dezember verdient haben", kritisieren Gabi Ohler und Ulrike Zerhau, zuständig für Frauen- und Gleichstellungspolitik im Parteivorstand der LINKEN. Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Days erklären sie:weiterlesen
Anlässlich des 100. Jahrestages des Internationalen Frauentages vergibt DIE LINKE am 12. März 2011 erstmals den Clara-Zetkin-Frauenpreis, um herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik zu würdigen.weiterlesen
„Wir brauchen eine radikale Umverteilung der Arbeitszeit, anstatt Frauen in Minijobs und unterbezahlten Teilzeitstellen zu verdrängen“ erklären Ulrike Zerhau und Gabi Ohler, zuständig für Frauen- und Gleichstellungspolitik im Parteivorstand der LINKEN. „Solange ein Großteil der berufstätigen Männer 40 Stunden plus X arbeiten und die Frauen auf einen Zuverdienst angewiesen sind, werden wir zu keinen gleichwertigen Lebensverhältnissen kommen.“weiterlesen