DIE LINKE hat eine beachtliche Zahl engagierter Frauen in ihren Reihen. Ihre politische Willensbildung soll aktiv gefördert werden. Dazu gehört nicht nur die in der Bundessatzung festgeschriebene, konsequente Mindestquotierung bei Wahlen von Vorständen, Kommissionen, Arbeitsgremien und Delegierten. Vielmehr haben Frauen auch das Recht, innerhalb der Partei eigene Strukturen aufzubauen und Frauenplenen einzuberufen.
Hier finden Sie Kontaktadressen und Links zu weiteren Informationen rund um das Thema Frauenpolitik in der Partei DIE LINKE.
Genderbüro für feministische Politik DIE LINKE
Bundesgeschäftsstelle
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Vera Vordenbäumen
Telefon: 030 / 24 009 447
vera.vordenbaeumen@die-linke.de
Antje Schiwatschev
Telefon: 030 / 24 009 340
antje.schiwatschev@die-linke.de
zu den frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen in Europa, Bund und den Ländern.
weiter
LISA ist eine autonome Frauenstruktur, in der Frauen die Möglichkeit haben, ihre Politikansätze zu entwickeln, zu diskutieren und zu beschließen. In LISA engagieren sich Genossinnen und Sympathisantinnen für eine emanzipatorische Gesellschaft, in der jede und jeder gleiche Möglichkeiten zur Findung und Realisierung selbstbestimmter Lebensentwürfe hat.
www.lisa-frauen.de
Lotta. Frauen. Leben. Links! Dreimal im Jahr bündelt Lotta Informationen über die parlamentarische Initiativen der Fraktion DIE LINKE zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Hinzu kommen Schwerpunktthemen, Debatten, Kunst, Kultur und der Dialog mit der außerparlamentarischen Bewegung.
Abonnieren oder Einzelheft kostenfrei bestellen: hier