Internationaler Kindertag mahnt zum Kampf gegen Kinderarmut
Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni 2017 erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni 2017 erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:weiterlesen
Vor 25 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE dazu:weiterlesen
Die Landesregierung hat heute das Konzept "Gemeinsames Lernen in der Schule" beschlossen. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der LINKEN im Landtag, Kathrin Dannenberg:weiterlesen
Zur Besetzung des Audimax der Universität der Freiburg durch Studierende erklärt Dirk Spöri, Landessprecher der LINKEN Baden-Württemberg und Mitglied im Vorstand der Freiburger LINKEN:weiterlesen
Heute wurden die vertraglichen Voraussetzungen für den Einsatz von Schulkrankenschwestern in Brandenburg geschaffen. Im Rahmen eines Modellprojekts werden die ersten zehn Schulkrankenschwestern ab Februar 2017 an Brandenburger Schulen zum Einsatz kommen. Dazu erklärt die gesundheits- und sozialpolitische Sprecherin Bettina Fortunato:weiterlesen
Die Fraktion DIE LINKE hat eine Große Anfrage eingereicht, mit der sie hinterfragt, ob der Bürgerschaftsbeschluss vom Mai 2016 zur Transparenz der Ausbildungszahlen tatsächlich umgesetzt wird. Miriam Strunge, ausbildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, kommentiert:weiterlesen
Die Bundesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung die Erhöhung des Kindergeldes um zwei Euro beschlossen. Dazu erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:weiterlesen
Wer glaubt, dass der Alltag von Studierenden vor allem durch Freizeit, Feiern und Ausschlafen geprägt ist, wird durch die Studie zur Stressbelastung von Studierenden im Auftrag des AOK-Bundesverbandes eines Besseren belehrt. Studieren ist zu einem Vollzeitjob geworden, Studierende stehen sogar stärker unter Stress als andere Bevölkerungsgruppen, erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Sie erklärt weiter:weiterlesen
Die Linksfraktion solidarisiert sich mit der heutigen Aktion der Volkshochschullehrkräfte. Es ist nicht hinnehmbar, dass Lehrkräfte, die den Bildungsauftrag an Volkshochschulen erfüllen und über Hochschulabschlüsse verfügen, weniger als die Hälfte der angestellten oder verbeamteten Lehrkräfte im Land verdienen.weiterlesen
Zur heutigen Unterzeichnung des ersten hessischen Weiterbildungspakts im Hessischen Kultusministerium (HKM) erklärt Willi van Ooyen, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im hessischen Landtag:weiterlesen