Broschüre: Wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt
Broschüre der Bundestagsfraktion DIE LINKE
HartzIV-Broschüre (2017)Mit der aktualisierten Broschüre informiert die Bundestagsfraktion DIE LINKE, wie sich von Hartz IV betroffene Bürgerinnen und Bürger rechtlich zur Wehr setzen können, welche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner es auf lokaler Ebene gibt und wie eine gute Öffentlichkeitsarbeit gegen das Hartz IV-System möglich ist. Die Broschüre kann in gedruckter Form über das Versandportal der Fraktion DIE LINKE bestellt werden.
Beiträge zum Thema Hartz IV
Abschaffung der verfassungswidrigen Hartz IV-Sanktionen - Grundrechte kürzt man nicht!
Das Sozialgericht Gotha hält die Hartz IV-Sanktionen für verfassungswidrig und ruft deshalb das Bundesverfassungsgericht an. Dazu erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:weiterlesen
Jedes Kind muss der Gesellschaft gleich viel wert sein
Der Kinderschutzbund hat im Zusammenhang mit der jüngsten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, nach der 76 Prozent der Kinder im Grundsicherungsbezug aus finanziellen Gründen nicht einmal eine Woche Urlaub im Jahr machen können, eine Kindergrundsicherung von 536 Euro im Monat gefordert. Dazu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Parteivorsitzende Katja Kipping:weiterlesen
Armut wirksam bekämpfen
"Die Große Koalition muss Armut bekämpfen, statt ihr Ausmaß zu verharmlosen. Die jüngsten Versuche der Arbeitsministerien, die vorhandene soziale Ausgrenzung und Armut zu relativieren, sind völlig fehl am Platz. Es ist offensichtlich, dass das Problem kleingeredet werden soll, weil Union und SPD keine wirksamen Maßnahmen gegen die verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit, gegen Kinder- und Altersarmut ergreifen wollen", erklärt Sabine Zimmermann mit Blick auf das heute vom Paritätischen Gesamtverband veröffentlichte Jahresgutachten zur sozialen Lage.weiterlesen
Öffentlich geförderte Beschäftigung finanzieren
"Die Bundesregierung weigert sich, öffentlich geförderte Beschäftigung zu finanzieren", sagt Katja Kipping, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage.weiterlesen
"Das Deutschland-Prinzip": Immer höhere Gewinne für die Unternehmer
"Die Cheflobbyisten der deutschen Wirtschaft fordern jetzt die Agenda 2020: Weiter mit Leiharbeit, Befristungen und Werkverträgen - ohne Rücksicht auf die Lebenslage der Menschen", kommentiert Michael Schlecht den gemeinsamen Appell "Das Deutschland-Prinzip – Was uns stark macht".weiterlesen
Anerkennung durch Tischtennis? Strategien gegen Langzeitarbeitslosigkeit sind Murks
"Das Gegenteil von gut ist gut gemeint", kommentiert der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, die Vorschläge von Heinrich Alt, dem Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit gegen Langzeitarbeitslosigkeit, wonach sich Langzeitarbeitslose stärker in Kirchengemeinden, Vereinen oder Wohlfahrtsverbänden engagieren sollen.weiterlesen
Jobcenter sind nur Verwahrstationen
"Die Bundesagentur für Arbeit und das Arbeitsministerium sind weit weg von der Realität. Für viele Betroffene sind die Jobcenter nur Verwahrstationen. Die fehlende Unterstützung der Erwerbslosen und die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter auf Einzelfälle zu reduzieren, bedeutet, die Probleme auszusitzen und dann zur Tagesordnung überzugehen", erklärt Sabine Zimmermann mit Blick auf die heutige Debatte im Ausschuss für Arbeit und Soziales zum Jobcenter-Undercover-Report des Team Wallraff und dem Brandbrief vieler Personalräte.weiterlesen
Skandalöser Umgang der Bundesregierung mit dem Urteil des Bundessozialgerichts zur Regelbedarfsstufe 3
Die Bundesregierung weigert sich, das Urteil des Bundessozialgerichts anzuerkennen, welches feststellt, dass nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch erwachsene Leistungsberechtigte, die nicht in einer Partnerschaft im Haushalt mit weiteren Erwachsenen leben, in der Regel Leistungen nach der Regelbedarfsstufe 1 und nicht nach der um ein Fünftel geringeren Regelbedarfsstufe 3 erhalten sollen. Dazu erklären sich die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Katja Kipping, und die behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Katrin Werner. weiterlesen
Priorität für Kampf gegen Kinderarmut
Kinder aus finanzschwachen Familien sind von Anfang an benachteiligt, haben Mängel bei Bildung und Gesundheit. Das ist beschämend, so Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Sie erklärt:weiterlesen
Die Wahrheit sagen, für soziale Gerechtigkeit streiten
Zum Welttag für soziale Gerechtigkeit am morgigen 20. Februar erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:weiterlesen