Broschüre: Wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt
Broschüre der Bundestagsfraktion DIE LINKE
HartzIV-Broschüre (2017)Mit der aktualisierten Broschüre informiert die Bundestagsfraktion DIE LINKE, wie sich von Hartz IV betroffene Bürgerinnen und Bürger rechtlich zur Wehr setzen können, welche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner es auf lokaler Ebene gibt und wie eine gute Öffentlichkeitsarbeit gegen das Hartz IV-System möglich ist. Die Broschüre kann in gedruckter Form über das Versandportal der Fraktion DIE LINKE bestellt werden.
Beiträge zum Thema Hartz IV
Einkommensschere und Pension Pay Gap - Umverteilung jetzt
Die soziale Ungerechtigkeit wächst immer weiter. Die Bundesregierung befördert die Verelendung breiter Bevölkerungsschichten, kritisiert Bernd Riexinger, der Vorsitzende der Partei DIE LINKE.weiterlesen
Ansprüche verteidigen - Sanktionen abschaffen
DIE LINKE unterstützt die Aktivistinnen und Aktivisten der Kampagne "AufRecht bestehen!", die für morgen, 10. März 2016, zum Aktionstag unter dem Motto "Ansprüche verteidigen - Sanktionen abschaffen!" aufrufen. Zum morgigen Aktionstag erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:weiterlesen
Disziplinierungsstaat oder Grundrechte?
"Das Abstimmungsergebnis zeigt, wie stark viele Landesregierungen noch dem obrigkeitsstaatlichen Disziplinierungsdenken anhängen: Wer nicht spurt, der soll bestraft werden, dem soll die Lebensgrundlage entzogen werden", erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.weiterlesen
Disziplinierungsstaat oder Grundrechte?
"Das Abstimmungsergebnis zeigt, wie stark viele Landesregierungen noch dem obrigkeitsstaatlichen Disziplinierungsdenken anhängen: Wer nicht spurt, der soll bestraft werden, dem soll die Lebensgrundlage entzogen werden", erklärt Katja Kipping.weiterlesen
Armutsbericht: 12,5 Millionen Menschen in Armut, politischer Kurswechsel Gebot der Stunde
12,5 Millionen Menschen waren 2014 einkommensarm, die Armutsquote stagniert somit auf einem viel zu hohem Niveau. Das geht aus dem heute vom Paritätischen Gesamtverband und erstmalig acht weiteren Fachorganisationen herausgegebenen Armutsbericht 2016 hervor.weiterlesen
Soziale Ungleichheit ist Wurzel vieler Übel
Zum Welttag für soziale Gerechtigkeit am morgigen 20. Februar erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:weiterlesen
Sanktionsfreie Mindestsicherung statt Vereinfachung für Jobcenter
"Hier geht es nicht um die Leistungsbeziehenden, sondern in erster Linie um Vereinfachungen für die Jobcenter. Es handelt sich um den Versuch einer administrativen Effizienzsteigerung eines schlechten Gesetzes", erklärt Sabine Zimmermann zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Rechtsvereinfachung.weiterlesen
Hartz-IV-Beschlüsse sind Etikettenschwindel
Die Bundesregierung hat heute so genannte Rechts- und Verfahrensvereinfachungen bei der Bewilligung von Hartz-IV-Leistungen auf den Weg gebracht. Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der LINKEN im Landtag, René Wilke:weiterlesen
Hartz-IV-Änderungsgesetz droht Hartz-IV-Unrecht zu verschärfen
„Das Hartz-IV-Änderungsgesetz läuft – neben einigen Verbesserungen – auf eine Verschärfung des Hartz-IV-Unrechts hinaus. Angeblich sollen Rechtsvereinfachungen bei Hartz IV auf den Weg gebracht werden. In Wirklichkeit aber geht es um eine ‚Effizienzsteigerung‘ der Jobcenter - vielfach zu Lasten der Betroffenen", sagt Katja Kipping.weiterlesen
Weihnachtsgeld für Alle
Eine dringende Forderung aus gegebenem Anlassweiterlesen